Der AAVE-Token erlebte am 23. August einen erheblichen Kursanstieg und legte innerhalb von 24 Stunden um 18,7 % auf 355,29 USD zu. Der Anstieg katapultierte den Governance-Token von Aave zum Spitzenreiter unter den Top-40-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Der starke Anstieg wurde durch zwei Hauptfaktoren angetrieben: die Einführung von Aave V3 im Aptos-Netzwerk und zurückhaltende Kommentare des Vorsitzenden der Federal Reserve beim Symposium in Jackson Hole, die beide neue Dynamik in die Märkte für dezentrale Finanzen brachten.
Die Expansion auf Aptos markierte den ersten Nicht-EVM-Start von Aave und beinhaltete eine vollständige Neuschreibung des Protokollcodes in der Move-Sprache. Die Mainnet-Bereitstellung wurde durch eine Reihe von Sicherheitsprüfungen, einen öffentlichen Capture-the-Flag-Wettbewerb und eine Bug-Bounty in Höhe von 500.000 USD unterstützt. Erste Märkte wurden mit Angebots- und Kreditobergrenzen gestartet, um Risiken zu kontrollieren, und wichtige Vermögenswerte wie APT, sUSDe, USDT und USDC wurden für die On-Chain-Liquiditätsbereitstellung aktiviert. Dieser Schritt signalisierte eine strategische Wende hin zur Multi-Chain-Interoperabilität nach fünf Jahren EVM-Exklusivität, wobei Chainlink Preisfeeds bereitstellte und Drittprüfer die Integrität des Codebases zertifizierten.
Die Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole untermauerten die Erwartungen der Investoren auf eine bevorstehende Zinssenkung im September. CME FedWatch-Daten zeigten, dass die Wahrscheinlichkeit einer Viertelprozent-Senkung nach der Rede auf 83 % stieg, was die Nachfrage nach Risikoanlagen in Aktien- und digitalen Vermögenswertmärkten ankurbelte. Aave profitierte von der zurückhaltenden Kehrtwende, da Händler in Vermögenswerte rotierten, die als sensibler für geldpolitische Lockerungen und Ertragssteigerungen innerhalb von DeFi-Protokollen gelten.
Ein weiterer von Analysten genannter Faktor war Aaves Engagement bei World Liberty Financial (WLFI), die ihre eigene Aave-V3-Instanz auf dem Ethereum-Mainnet vorschlug. Im Rahmen der Vereinbarung erhielt AaveDAO 20 % der Protokollgebühren von WLFI und 7 % seiner Governance-Token. Mit dem geplanten Handel des WLFI-Tokens ab dem 1. September bei einer implizierten Bewertung von 27,3 Milliarden USD könnte Aaves Anteil fast 1,9 Milliarden USD an Protokollwert repräsentieren – mehr als ein Drittel der vollständig verwässerten Marktkapitalisierung von Aave. Analysten von Delphi Digital argumentierten, dass dieses Gebührenstrom-Engagement vom Markt möglicherweise unterbewertet sei und zum Kursanstieg beitrug.
Technische Indikatoren hoben einen anhaltenden Kaufdruck auf wichtigen Preisniveaus hervor. Daten von CoinDesk Research zeigten, dass AAVE zwischen dem 22. August um 12:00 UTC und dem 23. August um 11:00 UTC von 297,75 USD auf 353,22 USD stieg, wobei die Handelsvolumen konsistent über 3.000 Einheiten in den Preisbereichen um 352,55 USD, 353,98 USD und 355,52 USD lagen. Die ausgeprägteste Bewegung fand am 22. August um 14:00 UTC statt, als das Volumen 340.907 Einheiten erreichte – mehr als das Dreifache des Tagesdurchschnitts – was auf eine methodische institutionelle Positionierung hindeutete.
Mit Blick auf die Zukunft werden Marktteilnehmer beobachten, ob die kombinierte Wirkung der Cross-Chain-Expansion und potenzieller WLFI-Token-Freigaben die bullische Stimmung aufrechterhält. Ein anhaltender Schlusskurs über 355 USD könnte den Weg in Richtung 400 USD ebnen, wo historische Angebotscluster eine Konsolidierung auslösen könnten. Umgekehrt könnte ein Scheitern, die jüngsten Gewinne zu halten, einen Rückzug in die Unterstützungszone von 330 bis 340 USD auslösen, die ein zentrales Risikomanagementgebiet für gehebelte Positionen darstellt. Insgesamt unterstreicht die Performance von AAVE die wachsende Nachfrage nach DeFi-Innovationen jenseits des ETH-Mainnets, wobei Multi-Chain-Bereitstellungen und strategische Gebührenvereinbarungen Tokenflüsse in Governance-Assets vorantreiben.
Kommentare (0)