Amdax, ein regulierter niederländischer Dienstleister für Krypto-Assets, kündigte die Gründung von AMBTS B.V. an – einem spezialisierten Bitcoin-Treasury-Unternehmen, das mit 20 Millionen Euro (ca. 23,3 Millionen US-Dollar) an Investitionszusagen ausgestattet ist. AMBTS wird als eigenständiges Spin-off ausschließlich auf den Erwerb von Bitcoin ausgerichtet sein und strebt an, mindestens 210.000 BTC zu sichern, was einem Prozent des festen Kryptowährungsangebots entspricht. Die erste Finanzierungsrunde bleibt offen, bis im September 2025 eine harte Obergrenze von 30 Millionen Euro erreicht wird, was die Grundlage für eine geplante Börsennotierung an der Euronext Amsterdam bildet.
Diese Initiative markiert eine bedeutende Wende für Amdax, das bisher Verwahrungs-, Handels-, Staking- und Asset-Management-Dienstleistungen für private und institutionelle Kunden angeboten hat. Durch den Übergang von einem Dienstleister zu einem Hauptansammler von Bitcoin will Amdax Europas erstes eigenkapitalbasiertes Vehikel schaffen, das regulierten institutionellen Zugang zu digitalen Vermögenswerten bietet. Die geplante Börsennotierung würde AMBTS neben große Firmeninvestoren stellen und Investoren möglicherweise ermöglichen, indirekt über traditionelle Aktienmärkte an der Bitcoin-Akkumulation teilzunehmen.
Die Strategie von AMBTS stützt sich auf die regulatorische Stellung von Amdax im Rahmen der europäischen Märkte für Krypto-Assets-Verordnung (MiCA), wobei die Registrierung bei der niederländischen Zentralbank seit 2020 die Glaubwürdigkeit im europäischen Finanzökosystem sichert. CEO Lucas Wensing hob die steigende institutionelle Nachfrage nach strukturiertem Bitcoin-Engagement hervor und betonte die Rolle der Initiative bei der Stärkung der autonomen digitalen Vermögenswert-Industrie Europas. Das Spin-off wird operative Verbindungen zu Amdax aufrechterhalten und gleichzeitig eine unabhängige Governance ausüben, um sich vollständig auf die Ziele des Firmenschatzamts zu konzentrieren.
Laut Daten von BitcoinTreasuries.net halten börsennotierte Unternehmen inzwischen zusammen fast eine Million BTC, wobei MicroStrategy mit über 632.000 Münzen führend ist. AMBTS tritt in einen wettbewerbsintensiven Markt ein, in dem anhaltende Preisrückgänge unter Schlüsselschwellen wie 90.000 US-Dollar Liquiditäts- und Bewertungsrisiken für gehebelte Eigentümer darstellen könnten. Analysten warnen, dass ein volatiles Marktumfeld Unternehmen mit Fokus auf aggressive Ansammlung ohne diversifizierte Risikomanagementmaßnahmen vor Herausforderungen stellen könnte.
Um diese Risiken zu mindern, plant AMBTS eine phasenweise Akkumulationsstrategie, die an die Marktbedingungen angepasst ist. Das in der privaten Runde eingesammelte Kapital ermöglicht erste Käufe zu aktuellen Preisen, gefolgt von weiteren Aktienangeboten zur Unterstützung des weiteren Treasury-Wachstums. Investoren erhalten so Zugang zu den Preisbewegungen von Bitcoin und einer potenziellen Aktienwertsteigerung von AMBTS, was eine neuartige Alternative zu direkten Krypto-Beständen unter einer regulierten Unternehmensstruktur bietet.
Mit Blick auf die Zukunft wird der Abschluss der Finanzierungsrunde und die anschließende Notierung an der Euronext Amsterdam AMBTS als europäischen Gegenpol zu US-amerikanischen und asiatischen Firmenschatzämtern etablieren. Diese Entwicklung spiegelt einen breiteren Trend der institutionellen Adoption wider, bei dem Unternehmen beträchtliche Teile ihrer Bilanzen als nicht-staatlichen Wertspeicher in Bitcoin allozieren – angesichts makroökonomischer Unsicherheiten. Das ehrgeizige Ein-Prozent-Ziel von AMBTS unterstreicht das langfristige Engagement für diese Anlageklasse und stellt eine strategische Evolution in Europas digitalem Asset-Ökosystem dar.
Kommentare (0)