Asiens führende Vermögensverwalter und Family Offices erweitern ihre Kryptowährungsallokationen schnell, da digitale Vermögenswerte traditionelle Investments übertreffen.
Starke Renditen im Jahr 2025 haben Anfragen von vermögenden Kunden angezogen, was einige Family Offices dazu veranlasst hat, Krypto-Engagements von etwa 5 % des Gesamtportfolios anzustreben. UBS berichtet, dass ausländische chinesische Family Offices zu denjenigen gehören, die ihre Anteile erhöhen, während NextGen Digital Venture über 100 Millionen USD für einen neuen Long-Short-Krypto-Aktienfonds nach einem Gewinn von 375 % seines Vorgängers eingesammelt hat.
Regulatorische Fortschritte haben ebenfalls das Vertrauen gestärkt. Der im Juli 2025 verabschiedete US-GENIUS Act und die ab dem 1. August gültige Stablecoin-Verordnung in Hongkong haben klare Rahmenbedingungen geschaffen, die institutionelle Beteiligungen fördern. Der Kursanstieg von Bitcoin über 124.000 USD im August hat die Diversifikationsvorteile dieser Asset-Klasse weiter unterstrichen, wobei Fidelity darauf hinweist, dass die geringe Korrelation von Bitcoin zu Aktien und Anleihen einen Schutz gegen makroökonomische Unsicherheiten bietet.
Handelsplattformen und Protokolle haben von den Zuflüssen profitiert. Die HashKey Exchange in Hongkong verzeichnete bis Mitte 2025 einen Anstieg der registrierten Nutzer um 85 % im Jahresvergleich, während Südkoreas große Börsen ein Wachstum des Handelsvolumens um 17 % im bisherigen Jahresverlauf melden. Fortgeschrittene Investoren setzen marktneutrale Strategien wie Basisgeschäfte zwischen Spot- und Futures-Märkten sowie Cross-Exchange-Arbitrage ein. Institutionen nutzen zudem On-Chain-Risikomanagement-Tools, um Konzentration und Liquidität zu überwachen.
Mit Blick auf die Zukunft erwarten Vermögensstrategen eine weitere Reifung von Produkten wie regulierten ETFs und tokenisierten Fondsanteilen, die Kryptowährungen für breitere institutionelle Mandate öffnen könnten. Während sich Infrastruktur- und Verwahrungsdienste weiter verbessern, positionieren wohlhabende Asiaten digitale Vermögenswerte als zentrale Portfoliokomponenten anstatt als spekulative Nebeninvestitionen.
Kommentare (0)