Plattformstart und Lizenzierung
Backpack Exchange kündigte den offiziellen Start von Backpack EU an, seiner europäischen Tochtergesellschaft, die unter dem MiFID-II-Rahmen der EU lizenziert ist. Mit Sitz in Zypern bietet die Abteilung Perpetual-Futures-Produkte mit bis zu 10-fachem Hebel an und positioniert sich als eine der ersten vollständig regulierten Krypto-Derivate-Börsen in der Region.
Der Start folgt auf die Übernahme von FTX EU, die ausstehende Kundenansprüche beglich und Anfang dieses Jahres mit der Auszahlung von Geldern begann. Backpack schloss den Übernahmeprozess nach behördlicher Genehmigung ab und stärkte damit sein Engagement für Transparenz und Nutzerentschädigung im Anschluss an den Zusammenbruch von FTX.
Produktangebot und Marktpositionierung
- Handelspaare: Über 40 Krypto-Derivate-Paare verfügbar.
- Hebelwirkung: Bis zu 10x bei Perpetual-Futures-Kontrakten.
- Proof-of-Reserves: Tägliche Zero-Knowledge-Nachweise für On-Chain-Vermögenswerte.
CEO Armani Ferrante hob das Proof-of-Reserves-System von Backpack hervor, das täglich Validator-Bescheinigungen veröffentlicht, um die vollständige Deckung der Kundenvermögen zu demonstrieren. Die Börse zielt darauf ab, sich durch Compliance und Sicherheit zu differenzieren und sowohl Privatanleger als auch institutionelle Kunden anzusprechen, die fortschrittliche Handelsprodukte suchen.
Strategische Roadmap
Backpack plant eine geografische Expansion über Europa hinaus, wobei Japan als nächstes Ziel für eine Lizenzierung identifiziert wurde. Das Unternehmen beabsichtigt, sein MiFID-II-Modell in anderen Jurisdiktionen zu replizieren und nutzt dabei die erworbene Infrastruktur und Nutzerbasis von FTX EU, um das regionale Wachstum zu beschleunigen. Die laufende Entwicklung umfasst die Integration zusätzlicher Spot- und Derivate-Dienstleistungen für digitale Vermögenswerte.
Brancheneinfluss
Der regulierte Einstieg von Krypto-Derivatebörsen unter robusten Rahmenbedingungen wie MiFID II signalisiert die Reifung des Marktes und bietet konforme Alternativen zu Offshore-Plattformen. Das Modell von Backpack könnte weitere Konsolidierungen fördern und Präzedenzfälle für regulierte Handelsumgebungen schaffen, was die Marktintegrität insgesamt stärkt.
Während Backpack EU weiterhin Nutzer onboarding, verfolgt das breitere Krypto-Ökosystem die regulatorische Einbindung und Produktinnovation aufmerksam und markiert einen Wandel hin zu standardisierten, institutionell zugänglichen Handelsplattformen in wichtigen globalen Märkten.
Kommentare (0)