Der Befehl fordert insbesondere die Small Business Administration auf, die Praxis der Bankdarlehensgarantien zu überprüfen und hebt die Bedeutung dieses Bereichs für Blockchain-Startups und konservative gemeinnützige Organisationen hervor. Regulierungsbehörden erhalten die Befugnis, identifizierte Fälle direkt an das Justizministerium weiterzuleiten, um die Durchsetzungsoptionen zu stärken. Die Ankündigung folgt auf Bedenken, dass Banken inmitten verschärfter Compliance-Prüfungen stillschweigend die Beziehungen zu aufkommenden Sektoren, einschließlich Digital-Asset-Unternehmen, beendet haben.
Während der Befehl keine Institutionen namentlich nennt, verweist er auf einen Fall aus dem Jahr 2023, in dem die Bank of America die Konten einer in Uganda ansässigen Wohltätigkeitsorganisation schloss und die Entscheidung mit einer Richtlinie begründete, bestimmte ausländische Einrichtungen nicht zu bedienen. Der Entwurf zitiert auch interne Bankrichtlinien, die angeblich zu Kundenausschlüssen nach den Ereignissen am 6. Januar im Kapitol beigetragen haben. Branchenquellen geben an, dass die endgültige Fassung des Befehls innerhalb weniger Tage unterzeichnet werden könnte, vorbehaltlich administrativer Verzögerungen.
Der Bankensektor hat frühere Maßnahmen zur Kontenschließung als notwendiges Risikomanagement im Rahmen der Geldwäschebekämpfung und der Anforderungen zur Terrorismusfinanzierung verteidigt. Finanzinstitute verweisen auf strenge Know-Your-Customer-Protokolle und Standards zur Überwachung von Transaktionen als Rechtfertigung für die Beendigung von Geschäftsbeziehungen mit bestimmten Kunden. Der Entwurf fordert jedoch die Abschaffung interner Richtlinien, die Dienstleistungen aufgrund von Reputationsrisiken oder ideologischen Faktoren einschränken.
Würde der Befehl erlassen, wäre dies eine bedeutende politische Veränderung in der Regulierung von Bankdienstleistungen, die lange bestehende Beschwerden über finanzielle Diskriminierung von konservativen Gruppen und Technologie-Startups adressiert. Dieser Schritt könnte zu Überarbeitungen interner Compliance-Rahmenwerke der Banken führen und zukünftige Gesetzgebungen bezüglich des Zugangs zu Finanzdienstleistungen für Digital-Asset-Unternehmen beeinflussen.
Kommentare (0)