Der Benchmark-Analyst Mark Palmer bekräftigte nach der Veröffentlichung der Q2-Ergebnisse des Gesundheitsunternehmens Semler Scientific (SMLR) eine Kaufempfehlung und ein Kursziel von 101 USD. Palmer hob eine erhebliche Bewertungsdiskrepanz hervor: Bei einem Aktienkurs von 35 USD entspricht Semlers Marktwert nahezu dem Wert seiner Bitcoin-Bestände, was auf eine vernachlässigbare Prämie für strategische Wachstumsinitiativen hinweist.
Semler Scientific verfolgt einen „Slow Money“-Ansatz im Treasury-Management und priorisiert den Erhalt des Aktionärswerts gegenüber aggressiver Finanzierung. Der neu ernannte Director of Bitcoin Strategy, Joe Burnett, stellte einen mehrgleisigen Plan vor, um Bitcoin-Reserven durch operative Cashflows, kostengünstige wandelbare Schuldtitel und selektive Ausgabe von Eigenkapital nahe dem Geldkurs zu erhöhen, alles mit dem Ziel, Verwässerung zu vermeiden und gleichzeitig die Aufwärtshebelwirkung durch BTC-Preisanstieg zu verstärken.
Zum 31. Juli hielt Semler 5.021 BTC mit einer Kostenbasis von 475,8 Mio. USD und einem Marktwert von 586,2 Mio. USD, was einen unverwirklichten Gewinn von 110,4 Mio. USD und eine BTC-Rendite von 31,3 % seit Jahresbeginn darstellt. Das Unternehmen verfügt außerdem über 100 Mio. USD in 4,25 % wandelbaren Schuldverschreibungen mit Fälligkeit 2030, die flexibles Kapital für zusätzliche Bitcoin-Akquisitionen bei Marktrückgängen bereitstellen.
Das Bewertungsmodell von Benchmark berücksichtigt eine Sum-of-the-Parts-Analyse, die den Wert von Semlers Kerngesundheitsgeschäft neben dem Krypto-Treasury ansetzt. Das Kursziel von 101 USD setzt die Realisierung strategischer Flexibilität und durch Schulden finanzierte BTC-Käufe voraus und prognostiziert 10.000 BTC bis Ende 2025, 42.000 BTC im Jahr 2026 und 105.000 BTC im Jahr 2027.
Markt-NAV (mNAV)-Kennzahlen setzen Semlers aktuellen mNAV bei 1,04 an, was eine nahezu eins zu eins Übereinstimmung zwischen dem Eigenkapitalwert und den zugrunde liegenden Bitcoin-Vermögenswerten signalisiert. Dieses Multiple steht im starken Kontrast zu Wettbewerbern, die mit 1,2–1,5 mNAV gehandelt werden, und unterstreicht einen erheblichen Abschlag für Semlers bewusstes Treasury-Management.
Die im Kapitalplan von Semler eingebettete Aufwärtsoptionalität könnte bei Erreichen der Meilensteine eine Neubewertung auslösen. Wichtige Katalysatoren sind die Nutzung von Schuldenfazilitäten für opportunistische BTC-Käufe, die erfolgreiche Integration von CardioVanta im Wachstum der Gesundheitssparte und transparente Kommunikation zu den Treasury-Akkumulationszielen.
Investoren, die sich eine passive Bitcoin-Rendite über ein Corporate-Treasury-Fahrzeug wünschen, könnten das Slow-Leverage-Modell von Semler als attraktiv empfinden. Die Kombination aus Unterbewertung, strategischer Kapitalstruktur und disziplinierter Akquisitionspolitik bildet die Basis für einen signifikanten Aufwärtskatalysator in den kommenden Quartalen.
Kommentare (0)