Binance kooperiert mit BBVA, um Kunden die Aufbewahrung von Vermögenswerten außerhalb der Börse zu ermöglichen
Binance ist eine Vereinbarung mit BBVA, einer der größten Banken Spaniens, eingegangen, um einen Verwahrungsdienst anzubieten, der es Binance-Kunden erlaubt, ihre Krypto-Vermögenswerte in von BBVA kontrollierten Konten zu speichern, anstatt auf der Binance-Plattform. Die Partnerschaft, die vom Financial Times berichtet wurde, soll die Sicherheit der Vermögenswerte verbessern, indem Kundenbestände von den Wallets der Börse getrennt werden.
Im Rahmen des vorgeschlagenen Modells wird BBVA als unabhängiger Verwahrer agieren und private Schlüssel sowie Reserven für Kunden verwalten, die den Dienst nutzen möchten. Binance-Kunden können bei der Auszahlung die Verwahrung durch BBVA wählen, was die betriebliche Transparenz erhöht und das Gegenparteirisiko im Zusammenhang mit der Aufbewahrung auf der Börse verringert.
Hauptmerkmale der Partnerschaft
- Verwahrungsmodell: BBVA hält Vermögenswerte unabhängig von den Hot Wallets von Binance.
- Optionale Dienstleistung: Nutzer können bei der Auszahlung die BBVA-Verwahrung wählen.
- Sicherheitsvorteile: Verringerte Anfälligkeit für Sicherheitsvorfälle bei Börsen-Wallets.
Regulatorischer Kontext
Da die regulatorische Überwachung von Krypto-Börsen zunimmt, könnten Partnerschaften mit lizenzierten Finanzinstituten häufiger werden. Für Binance könnte die BBVA-Vereinbarung die Einhaltung von Vorschriften in verschiedenen Rechtsordnungen unterstützen, indem sie Drittanbieterverwahrungsmöglichkeiten und stärkere Kontrollen bei der Vermögenstrennung demonstriert.
Marktreaktion
Finanzmarktexperten sehen die Partnerschaft als einen positiven Schritt hin zu Verwahrung auf institutionellem Niveau für digitale Vermögenswerte. Die Einbindung von BBVA könnte risikoaverse Kunden anziehen, die regulierte Verwahrungslösungen suchen, und gleichzeitig Binance helfen, eine breite Nutzerbasis angesichts der sich entwickelnden globalen Kryptoregulierungen zu halten.
Bericht von [Reporter Name]; Redaktion von [Editor Name].
Kommentare (0)