Bitcoin (BTC)-Händler starteten die Woche mit einem neuen Versuch, das sogenannte „Goldene Verhältnis“ Fibonacci-Erweiterungsniveau bei 122.056 $ zu erobern – ein Preis, der sich aus wichtigen zyklischen Tiefpunkten in 2018 und 2022 ableitet. Der frühe asiatische Handel sah, wie die Asset über diese Schwelle stieg und ein Hoch von 122.171 $ erreichte, bevor sie zurückfiel und sich um 122.000 $ konsolidierte. Technische Analysten stellten fest, dass ein zweiter gescheiterter Ausbruch an diesem kritischen Punkt die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur auf 116.000 $ oder darunter erhöhen würde, wo die erste Fibonacci-Unterstützung liegt.
Das offene Interesse an Kaufoptionen an großen Derivatebörsen wie Deribit und OKX stieg über 3 Milliarden $ beim Strike-Preis von 140.000 $, was auf eine bedeutende Konzentration von bullischen Wetten hinweist. Diese Positionierung deutete darauf hin, dass Händler sich auf eine verlängerte Rally in Richtung neuer Rekordhochs vorbereiteten, angetrieben von Erwartungen eines Zinssenkung der US-Notenbank im September. Von Bloomberg befragte Ökonomen prognostizierten für Juli einen monatlichen Anstieg des Kern-CPI um 0,3 %, wobei jede positive Überraschung wahrscheinlich Volatilität sowohl an den Aktien- als auch an den Kryptomärkten auslösen würde.
Die Spotmarktliquidität blieb robust mit einem 24-Stunden-Handelsvolumen von 120 Milliarden $ an führenden zentralisierten Börsen. On-Chain-Daten zeigten, dass große Wal-Adressen sich bei oder über 122.000 $ konsolidierten, während kleinere Retail-Wallets Positionen nahe 120.000 $ reduzierten. Die Kombination von Druck im Derivatemarkt und Ansammlung im Spotmarkt schuf die Voraussetzungen für eine volatile Woche, wobei der US-Inflationsbericht als Hauptkatalysator für die Richtungszuversicht galt. Analysten bei Block Tower sagten voraus, dass ein heißer als erwarteter CPI-Wert eine schnelle Liquidationswelle unter gehebelten Long-Positionen auslösen könnte, was möglicherweise zu einem Flash-Crash-Szenario führen würde, falls sich das makroökonomische Sentiment verschlechtert.
Bei einem erfolgreichen Halten über 122.056 $ lag das nächste Aufwärtsziel nahe 140.000 $ – ein Niveau, das sowohl durch Optionen-Open-Interest-Cluster als auch durch historische Volumenpunkte gestützt wird. Umgekehrt würde ein anhaltender Einbruch unter 120.000 $ die Aufmerksamkeit auf 116.000 $ und 112.000 $ als wichtige Unterstützungsniveaus lenken. Makrostrategen betonten auch die Bedeutung der Überwachung des Wendepunkts in der Zinskurve; jedes Anzeichen einer vertieften Kurveninversion würde wahrscheinlich risikoscheue Abflüsse verstärken und die Fähigkeit von BTC belasten, jüngste Gewinne zu halten.
Weitere Variablen beinhalteten bevorstehende regulatorische Entwicklungen: Von der US-amerikanischen Commodity Futures Trading Commission (CFTC) wurde erwartet, dass sie Regeln zu Spot-Bitcoin-Produkten klären würde, was die Mechanik und Effizienz von ETFs beeinflussen könnte. Unterdessen blieben institutionelle Zuflüsse in BTC-ETFs robust, wobei mehrere Fonds durchschnittliche tägliche Nettozuflüsse von über 500 Millionen $ meldeten. Solche Zuflüsse halfen, die Preisunterstützung auch bei periodischen Rücksetzern zu stabilisieren und unterstrichen Bitcoins wachsenden Status als digitalen Wertspeicher in einem unsicheren makroökonomischen Umfeld.
Da die Inflationsdaten bevorstehen und die Fed-Politik im Fokus bleibt, bereiteten sich Marktteilnehmer auf erhöhte Volatilität vor. Das Goldene Verhältnis bei 122.056 $ war der Fokus der Woche: Ein Durchbruch darüber könnte eine anhaltende Rally zu neuen Höchstständen auslösen, während eine deutliche Ablehnung wahrscheinlich Gewinnmitnahmen und eine taktische Verschiebung hin zu Risikoabsicherungen bei enttäuschenden Inflationsdaten nach sich ziehen würde.
Kommentare (0)