Bitcoin wurde am 3. September um etwa 111.323 USD gehandelt und zeigte in den Stunden vor dem US-Arbeitsmarktbericht für Juli eine gedämpfte Kursentwicklung. Die Marktteilnehmer blieben größtenteils abwartend und analysierten, wie der JOLTS-Bericht des Arbeitsministeriums die geldpolitische Aussicht der Federal Reserve beeinflussen könnte.
Ein unter den Erwartungen liegender Wert bei offenen Stellen und Kündigungen könnte die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed später in diesem Jahr verstärken und somit die Nachfrage nach risikoreicheren Vermögenswerten, einschließlich Kryptowährungen, steigern. Umgekehrt könnte ein stärkerer Arbeitsmarktbericht die Händler zu einer vorsichtigeren Haltung veranlassen und die Nachfrage nach BTC und Altcoins dämpfen.
Makroökonomische Faktoren beeinflussten weiterhin die Intraday-Flüsse, da die asiatischen Märkte in Teilen der Region aufgrund eines Feiertags geschlossen waren und die europäischen Aktien uneinheitlich handelten. On-Chain-Kennzahlen zeigten einen moderaten Anstieg der Bitcoin-Netzwerkgebühren, was auf eine konstante On-Chain-Aktivität, aber keine klare Richtung hindeutet. Die Finanzierungssätze an den wichtigsten Derivatemärkten blieben leicht positiv für Long-Positionen, was auf eine ausgeglichene Stimmung hinweist.
Der September ist historisch gesehen ein schwacher Monat für Bitcoin mit durchschnittlichen Rückgängen in den letzten zehn Jahren. Einige Analysten warnen jedoch, dass saisonale Muster von starken technischen Ausbruchssignalen überlagert werden könnten, wenn wichtige monatliche Widerstandsniveaus überwunden werden. Marktbeobachter achten auch auf Bewegungen des Dollar-Index und der US-Staatsanleihenrenditen, die stark mit den Preisbewegungen digitaler Vermögenswerte korrelieren.
Schlussendlich warteten die Händler auf die Veröffentlichung des Arbeitsmarktberichts und die Kommentare der Fed-Vertreter als neue Katalysatoren. In Abwesenheit wesentlicher Nachrichten könnte der kurzfristig seitwärts verlaufende Handel von Bitcoin bis zum nächsten makroökonomischen Datenpunkt anhalten.
Kommentare (0)