Bitcoin-Preis-Erholung und Marktdominanz
Der Bitcoin-Preis gewann am 5. September wieder an Schwung und stieg auf 113.000 USD, den höchsten Stand seit dem 28. August. Diese Erholung erfolgte parallel zu einem Anstieg der Marktdominanz auf 59 %, was einen Zwei-Wochen-Höchststand für die führende Kryptowährung markiert. Die Rallye fand vor dem US-Arbeitsmarktbericht statt und bestätigte technische Indikatoren, die eine bullishe Trendwende andeuteten.
Optionsverfall als Katalysator für Bewegung
Die Preisrallye fiel mit dem Verfall von Bitcoin-Optionen im Wert von 3,28 Milliarden USD auf Deribit um 8:00 UTC zusammen. Laut der „max pain“-Theorie versuchten Optionsverkäufer, die Spotpreise in Richtung 112.000 USD zu steuern, um Verluste für institutionelle Gegenparteien zu minimieren. Diese Übereinstimmung zwischen Spotpreis und „max pain“-Punkt verlieh dem Abwärtsdruck, der historisch bedeutenden Richtungsbewegungen vorausgeht, erstmals Gewicht.
Technische und On-Chain-Signale
- Der Preis durchbrach das Hoch vom 28. August bei 112.000 USD und erreichte das höchste Niveau seit dem Mitte August.
- Die Marktdominanz stieg von 57,5 % auf 59 %, was erneute Kapitalzuflüsse in Bitcoin im Vergleich zu Altcoins widerspiegelt.
- On-Chain-Daten zeigten eine Zunahme der Walsammlungen, wobei mehrere große Transaktionen Coins von den Börsen abzogen.
- Das Open Interest bei Bitcoin-Futures blieb hoch, was auf anhaltendes institutionelles Engagement hindeutet.
Analysten heben hervor, dass die Zusammenkunft dieser Kennzahlen im Gegensatz zum eher ruhigen Gesamtmarkt für Kryptowährungen steht. Ethereum und andere große Altcoins verzeichneten nur geringe Schwankungen, was darauf hindeutet, dass Kapitalrotationen in Bitcoin eine strategische Neupositionierung vor saisonalen Auslösern darstellen könnten. Die anhaltende Dominanz und Preisstärke erhöhen die Wahrscheinlichkeit weiterer Aufwärtsbewegungen, abhängig von makroökonomischen Indikatoren und institutionellen Zuflüssen.
Marktteilnehmer beobachten nun den bevorstehenden US-Arbeitsmarktbericht auf weitere Katalysatoren. Ein stärker als erwarteter Bericht könnte die Risikobereitschaft stärken und die Bitcoin-Rallye verlängern, während schwächere Zahlen Gewinnmitnahmen auslösen und eine erneute Unterstützung um 110.000 USD testen könnten. Im breiteren Kontext unterstreicht die Übereinstimmung wichtiger technischer Faktoren und prominenter On-Chain-Kennzahlen die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin im derzeitigen makroökonomischen Umfeld.
Kommentare (0)