Bitcoin, die weltweit größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, erreichte am 5. Oktober 2025 mit 125.245,57 USD um 05:12 GMT einen neuen Rekordhoch, nachdem es eine anhaltende Rallye gab, bei der die Preise an diesem Tag um fast 2,7 % stiegen. Das bisherige Allzeithoch von 124.480 USD wurde Mitte August erreicht, und der jüngste Anstieg unterstreicht eine starke Kaufwelle von institutionellen Investoren sowie rekordverdächtige Zuflüsse in Spot-Bitcoin-ETFs.
Getrieben wird der letzte Abschnitt der Rallye durch eine robuste Nachfrage von US-amerikanischen und globalen Vermögensverwaltern, die zunehmend in Bitcoin-ETFs als Absicherung gegen Inflation und Währungsentwertung investieren. Die Erzählung vom „Entwertungs-Trade“ setzt sich durch, da Zentralbanken in den wichtigsten Volkswirtschaften lockere Geldpolitik beibehalten, was Investoren dazu veranlasst, alternative Wertspeicher jenseits von Staatsanleihen und Edelmetallen zu suchen.
Zugleich verzeichneten US-Aktien solide Gewinne, die ein unterstützendes Umfeld für Risikoanlagen einschließlich Kryptowährungen schufen. Sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq Composite setzten ihre Gewinnserien fort, während der US-Dollar gegenüber einem Korb wichtiger Währungen auf mehrwöchige Tiefststände fiel, angesichts von Bedenken über einen drohenden Regierungsausfall und Verzögerungen bei wichtigen Wirtschaftsdaten wie den Beschäftigungszahlen außerhalb der Landwirtschaft.
Die acht aufeinanderfolgenden Gewinn-Tage von Bitcoin markieren eine seiner längsten Gewinnphasen in den letzten Jahren. Technische Analysen zeigen, dass die Kryptowährung mehrere Widerstandsniveaus entschieden durchbrochen hat, wobei Marktindikatoren auf eine anhaltend robuste Dynamik hindeuten. On-Chain-Daten zeigten eine stetige Akkumulation durch langfristige Inhaber, während die Derivatemärkte einen Anstieg der Call-Optionsvolumina verzeichneten, was auf eine bullische Stimmung unter den Händlern hinweist.
Trotz des Rekordhochs blieb die Volatilität während der Sitzung bestehen. Intraday-Preisschwankungen von über 3 % wurden verzeichnet, was schnelle Positionswechsel der Händler rund um das neue Hoch widerspiegelt. Die Liquidität in den Spotmärkten blieb vor allem während der asiatischen Handelszeiten erhöht, da Investoren ihre Exposition vor der Öffnung der US-Märkte anpassten.
Mit Blick nach vorn erwarten Analysten, dass Bitcoin sich um die Marke von 125.000 USD konsolidieren könnte, bevor es weitere Aufwärtshürden in Richtung 130.000 USD nimmt. Marktteilnehmer werden die Kommunikation der Zentralbanken und die US-Fiskalpolitik genau beobachten, da diese das übergeordnete makroökonomische Umfeld und die Risikobereitschaft beeinflussen könnten. Sollte die regulatorische Klarheit weiter zunehmen und die Zuflüsse von institutionellen Anlegern anhalten, könnte Bitcoin seinen bullischen Kurs bis Jahresende fortsetzen.
Kommentare (0)