Der Bitcoin-Handel im japanischen Yen erreichte am 6. Oktober beispiellose Höhen und spiegelte die Markterwartungen wider, dass die kommende Regierung unter Premierministerin Takaichi Sanae expansive fiskalische Maßnahmen neben einer weiterhin locker orientierten Geldpolitik der Zentralbank verfolgen wird. Als die Investoren eine Rückkehr zu pro-wachstumsorientierten „Abenomics“-Strategien einpreisten, kletterte der BTC/JPY-Kurs auf ein neues Rekordniveau und setzte die jüngste Outperformance von Bitcoin gegenüber wichtigen Fiat-Paaren fort.
Auf einer weit verbreiteten Pressekonferenz betonte Premierministerin Sanae, dass die Koordination zwischen Fiskal- und Geldbehörden entscheidend sei, um eine nachhaltige, nachfragegetriebene Inflation zu erreichen. Sie skizzierte Pläne für erhöhte öffentliche Ausgaben für Infrastruktur- und Sozialprogramme, einhergehend mit aggressiven Anleiheankäufen der Bank of Japan. Diese Ankündigungen belasteten den Yen, der gegenüber dem Dollar unter die Marke von 150 fiel – sein schwächstes Niveau seit Anfang August.
Marktdaten führender heimischer Börsen zeigten einen Bitcoin-Handel von über ¥18,6 Millionen, ein Niveau, das frühere Höchststände inmitten globaler makroökonomischer Unsicherheit übertraf. Während das BTC/USD-Paar unter seinem Allzeithoch blieb, unterstreicht die köndenominierte Rallye von Bitcoin dessen Verwendung als Absicherung gegen eine mögliche Abwertung wichtiger Staatswährungen bei anhaltender geldpolitischer Lockerung.
Auch die japanischen Aktienmärkte stiegen aus Sympathie. Der Nikkei 225 durchbrach erstmals die Marke von 48.000 Punkten, gestützt durch Optimismus hinsichtlich fiskalischer Anreize und Unternehmensgewinnwachstum. Institutionelle Investoren verlagerten Teile ihrer Portfolios sowohl in heimische Aktien als auch in alternative Anlagen, um Ertragsziele mit Safe-Haven-Überlegungen in Einklang zu bringen.
Analysten stellten fest, dass diese Dynamik nicht einzigartig für Japan sei. Die weltweite Nachfrage nach Bitcoin und Gold werde durch politische Risiken wie den US-Regierungsstillstand gestützt, was Marktteilnehmer veranlasste, Liquidität in unkorrelierte oder internetbasierte Vermögenswerte zu diversifizieren. Kürzliche Zuflüsse in Bitcoin-Exchange-Traded Products bestätigen die Ansicht, dass die institutionelle Adoption reift.
Mit Blick nach vorne beobachten Händler aufmerksam die anstehenden BOJ-Protokolle und die US-Fiskalverhandlungen auf Hinweise, ob die Lockerungsneigung verstärkt wird. Die Entwicklung der Bitcoin-Performance gegenüber dem Yen könnte ein früher Indikator für die breitere Risiko-Stimmung bezüglich der Geldpolitik sein, mit weiterem Aufwärtspotenzial, falls die Erwartungen einer Yen-Schwäche anhalten.
Kommentare (0)