Rekordzuflüsse bei ETFs treiben Uptober-Momentum an
US-amerikanische Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Funds verzeichneten am 6. Oktober 2025 Nettozuflüsse in Höhe von 1,21 Milliarden US-Dollar und setzten damit einen neuen Tagesrekord für 2025. Die Zuflüsse markieren den sechsten Tag in Folge mit positiven Zuflüssen und bringen die kumulierte Summe während dieser Phase auf 4,35 Milliarden US-Dollar. Dieser Anstieg folgt einem breiteren Trend erneuter institutioneller Beteiligung an regulierten Krypto-Produkten.
Das gesamte verwaltete Vermögen der US-amerikanischen Spot-Bitcoin-ETFs liegt nun bei 169,48 Milliarden US-Dollar und entspricht 6,79 % der zirkulierenden Marktkapitalisierung von Bitcoin. Unter den Fondsanbietern verzeichnete BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) die höchsten Zuflüsse mit 969,95 Millionen US-Dollar und kam damit fast an seinen Rekord vom 28. April 2025 mit 970,93 Millionen US-Dollar heran. Weitere große Fonds, darunter Fideltity’s FBTC und Grayscale’s GBTC, verzeichneten ebenfalls überdurchschnittliche Zuflüsse für das Jahr.
Marktauswirkungen und Ausblick
Die Rekordzuflüsse fallen zeitgleich mit einer wiederauflebenden bullischen Stimmung auf den Kryptowährungsmärkten. Bitcoin notierte nach den ETF-Zuflüssen nahe historischen Höchstständen über 126.000 US-Dollar, was die Verbindung zwischen Aktivitäten regulierter Produkte und der Spot-Preisentwicklung unterstreicht. Analysten stellen fest, dass diese Zuflüsse erhebliche Mengen vom Spotmarkt entziehen und so die Preisunterstützung angesichts des sich verknappenden Umlaufangebots stärken.
Die historische Performance legt nahe, dass ETF-Zuflüsse breitere Marktaufschwünge ankündigen können. Der bisher größte Zuflusstag vor dem 6. Oktober war der 10. Juli 2025 mit 1,18 Milliarden US-Dollar, was einer Rallye zu neuen Allzeithochs vorausging. Da Uptober historisch einer der stärksten Monate für Krypto ist, beobachten Marktteilnehmer weitere ETF-Daten genau, um Hinweise auf das Momentum zu erhalten.
Risiken und Überlegungen
- Konzentrationsrisiko: Top-Fonds halten einen unverhältnismäßig hohen Anteil der Zuflüsse, was Fragen zur Marktwirkung bei Umschichtungen aufwirft.
- Regulatorische Dynamik: Änderungen der SEC-Politik bezüglich Spot-ETF-Operationen könnten zukünftige Zuflüsse beeinflussen.
- Makroökonomische Gegenwinde: Mögliche Zinssatzänderungen und makroökonomische Verschiebungen bleiben Risiken für anhaltende Zuflüsse.
Während die ETF-Zuflüsse weiterhin neue Höchststände erreichen, bleibt die Erzählung der institutionellen Adoption durch regulierte Vehikel ein prägendes Thema der Krypto-Markt-Dynamik im Jahr 2025.
Kommentare (0)