Am 13. August 2025 erlebten die Märkte für digitale Vermögenswerte neue Dynamik, da makroökonomische und politische Signale zusammenkamen und breite Gewinne bei den wichtigsten Kryptowährungen bewirkten. Bitcoin (BTC) hielt sich knapp unter 120.000 US-Dollar, während Ether (ETH) mit einem fast 30%igen Anstieg auf knapp 4.700 US-Dollar zusteuerte – zum ersten Mal seit Anfang 2022. Marktteilnehmer führten die Stärke auf eine Kombination aus Erwartungen an Zinssenkungen der Federal Reserve, erheblichen Zuflüssen in ETFs und Kommentaren wichtiger politischer Persönlichkeiten zurück.
Händler bemerkten, dass die implizite Volatilität von Bitcoin nahe den Rekordtiefs blieb, ein Zeichen für Marktberuhigung, während die kurzfristige Volatilität von Ether anstieg. Daten zeigten, dass ether-gebundene ETFs am 12. August Nettozuflüsse von 520 Millionen US-Dollar verzeichneten und die wöchentlichen Zuflüsse auf einen potenziellen Rekord von 2 Milliarden US-Dollar zusteuerten. Anlagevehikel wie Spot- und Futures-Produkte trugen zu diesem Anstieg bei, was die wachsende institutionelle Nachfrage nach Ethereum im Rahmen der kürzlich eingeführten GENIUS-Gesetzgebung widerspiegelt.
Auch politische Entwicklungen spielten eine Rolle. Äußerungen des ehemaligen Präsidenten Donald Trump am späten Dienstag über die Prüfung von Kryptowährungsoptionen für 401(k)-Rentenpläne sorgten für eine bullische Erzählung. Händler spekulierten, dass die Aufnahme digitaler Vermögenswerte in Rentenkonten die Anlegerbasis erheblich erweitern könnte, was eine strukturelle Veränderung für langfristige Kapitalzuflüsse darstellt. Die Aussicht auf direkte Krypto-Allokationen in Beitragsplänen stieß bei Marktteilnehmern auf Resonanz, die die Ankündigung als Katalysator für gesteigertes Einzel- und institutionelles Interesse nannten.
Altcoins folgten dem Vorbild von Ethereum, wobei Solana (SOL) um über 12 % auf 198 US-Dollar sprang und BNB um 5 % auf 837 US-Dollar anstieg. XRP legte nach einer Rechtsvereinbarung um 4 % zu, während Meme-Token und Layer-2-Projekte kräftig zulegten. Analysten wiesen darauf hin, dass die Stärke der Altcoins, die Bitcoins Aufwärtsbewegung unterstützte, eine Abkehr von historischen Mustern darstellt und ein breiteres Risikobereitschaftsumfeld widerspiegelt, das von lockeren Zentralbanksignalen angetrieben wird.
Marktkommentare hoben das Potenzial für weitere Preisfindungen hervor. „Der Durchbruch von Ethereum über 4.600 US-Dollar spiegelt das wachsende institutionelle Vertrauen wider“, sagte ein Stratege von LVRG Research. „Die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin um 119.000 US-Dollar unterstreicht die dauerhafte Nachfrage. Sollte die Fed bis Jahresende eine Wende vollziehen, könnten Risikoanlagen profitieren.“ Händler setzten Ziele von 135.000 US-Dollar für BTC und 5.000 US-Dollar für ETH, abhängig von anhaltenden ETF-Zuflüssen und positiven makroökonomischen Indikatoren.
Zinssenkungserwartungen wirkten sich stark auf Futures-Basis und Optionspreise aus, wobei Händler zunehmend eine Reduzierung im September einpreisten. Eine Zinssenkung um 50 Basispunkte bei der Fed-Sitzung im September könnte weitere Gewinne katalysieren, die Finanzierungsbedingungen erleichtern und die Nachfrage nach volatileren Anlagen erhöhen. Während die Märkte auf die nächste Tranche US-amerikanischer Wirtschaftsdaten warten, bleiben die Teilnehmer wachsam gegenüber Stimmungswechseln, die sowohl durch On-Chain-Kennzahlen als auch makroökonomische Veröffentlichungen ausgelöst werden.
Kommentare (0)