Bitcoin hielt am Donnerstag während der Handelssitzung eine Position über 114.500 $ und wurde durch die Rückkehr von Zuflüssen in Krypto-Investmentprodukte gestützt, die sich zu Wochenbeginn verlangsamt hatten. Laut CoinMarketCap stieg die gesamte Marktkapitalisierung digitaler Vermögenswerte um 0,84 %, was einen breit angelegten Anstieg der Handelsaktivitäten sowohl bei Spot- als auch bei Futures-Instrumenten widerspiegelt.
Um 11:30 Uhr IST wurde Bitcoin 0,5 % höher bei 114.581 $ gehandelt, während Ethereum um 1,7 % auf 3.690 $ zulegte. Andere große Altcoins, darunter XRP, Solana, Tron, Dogecoin und Cardano, verzeichneten Gewinne zwischen 1,5 % und 3 %. Marktanalysten führten die Rallye auf die erneute institutionelle Teilnahme zurück, da große Vermögensverwalter Nettozuflüsse von 91,5 Millionen $ in Bitcoin-Fonds und 35 Millionen $ in Ethereum-Produkte verzeichneten.
Technische Indikatoren deuteten auf eine Konsolidierung in einer Bandbreite mit hoher Liquidität nahe 115.000 $ hin. Riya Sehgal, Research-Analystin bei Delta Exchange, bemerkte, dass „Liquiditätszonen um 115.500 $ und 117.000 $ ein potenzielles Aufwärtsziel vor einem signifikanten Rücksetzer vermuten lassen.“ Analysten hoben auch die Bedeutung des Bereichs von 3.750 $ bis 3.800 $ für Ethereum hervor, der die nächste Phase der Rallye bestimmen könnte.
Experten warnten, dass externe makroökonomische Faktoren, einschließlich Handelszöllen und Erwartungen an Zinssenkungen, Volatilität erzeugen könnten. Die Rückkehr positiver Nettozuflüsse in ETFs und andere regulierte Vehikel wurde jedoch als Signal für ein wachsendes Vertrauen institutioneller Anleger gewertet. Laut CoinShares-Daten verzeichneten Kryptofonds diese Woche erstmals 50 Millionen $ an Kaufaktivitäten.
Mit Blick auf die Zukunft richten Marktbeobachter ihr Augenmerk auf die bevorstehenden US-Inflationsdaten und Zentralbank-Kommentare, die die Allokation von Risikoanlagen beeinflussen könnten. Ein nachhaltiger Durchbruch der Widerstandsniveaus bei rund 117.000 $ für Bitcoin und 3.800 $ für Ethereum könnte einen breiteren Marktausbruch auslösen, wobei Analysten Kursziele über den Höchstständen von Mitte Juli erneut prüfen.
Kommentare (0)