Bitcoin hat sich nach den jüngsten Zinsanpassungen der Federal Reserve über der Marke von 115.000 $ konsolidiert, wobei der IBIT Spot Bitcoin ETF von BlackRock in den letzten zehn Handelstagen Zuflüsse in Höhe von 3,1 Milliarden $ absorbiert hat. Diese anhaltende Nachfrage durch einen der größten Vermögensverwalter unterstreicht das institutionelle Vertrauen in digitale Assets angesichts makroökonomischer Unsicherheiten und stützt die kurzfristige Preisstabilität sowie das Anlegerinteresse.
Unterdessen spiegeln Prognosemärkte auf Kalshi eine wachsende bullische Stimmung wider, wobei die Teilnehmer eine 69%ige Wahrscheinlichkeit dafür sehen, dass Bitcoin bis November 2025 125.000 $ erreicht. Dieser Anstieg der Wahrscheinlichkeit entspricht einer Steigerung von einem Prozent gegenüber den vorangegangenen 24 Stunden, wobei fast 12 Millionen $ auf das Rallyeszenario gesetzt wurden. Der Anstieg der Aktivität auf den Prognosemärkten dient oft als Frühindikator für Kapitalflüsse, die sich möglicherweise in neuen Zuflüssen niederschlagen, da Händler versuchen, von erwarteten Kurszielen zu profitieren.
Technische Indikatoren unterstützen die optimistische Prognose zusätzlich. Ein Golden Cross – bei dem der 7-Tage-Durchschnitt den 50-Tage-Durchschnitt von unten nach oben kreuzt – bleibt am Schwellenwert von 114.000 $ intakt und signalisiert eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Darüber hinaus befindet sich die Moving Average Convergence Divergence (MACD)-Linie bei 915, deutlich über der Signallinie bei 492, mit positiven Histogrammbalken, die die Stärke des Momentums bestätigen. Der unmittelbare Widerstand liegt beim 7-Tage-SMA nahe 116.000 $, gefolgt von psychologischen Zielen bei 120.000 $ und 125.000 $, die mit den Prognosemarktprognosen übereinstimmen. Ein entscheidender Durchbruch über diese Niveaus, unterstützt durch ETF-Zuflüsse, könnte Bitcoin in den kommenden Wochen zu neuen Allzeithochs führen.
Während das Ökosystem digitaler Assets reift, könnten das Zusammenspiel zwischen institutionellen Zuflüssen und den an den Prognosemärkten orientierten Privatanlegern zunehmend die Kursverläufe bestimmen. Mit einem anhaltenden Golden Cross und signifikanten ETF-Zuflüssen als grundlegende Stütze beobachten Marktteilnehmer nun genau On-Chain-Kennzahlen, Liquiditätsprofile und breitere makroökonomische Signale, um potenzielle Wendepunkte zu erkennen. Sollte das Anlegervertrauen anhalten und technische Schwellen überschritten werden, erscheint der Weg zu einer Rallye auf 125.000 $ unter den aktuellen Marktdynamiken immer wahrscheinlicher.
Kommentare (0)