Jahres-Performance-Vergleich
Bitcoin ist bis zum 8. August 2025 um 25,2 % gestiegen und liegt damit nur knapp hinter dem Goldzuwachs von 29,3 %. Andere bedeutende Anlageklassen hinken deutlich hinterher, wobei Schwellenmarktaktien um 15,6 %, der Nasdaq 100 um 12,7 % und US-Großkapitalwerte um 9,4 % gestiegen sind. Dies markierte das erste Mal, dass Bitcoin und Gold die beiden Spitzenplätze in den Jahres-Performance-Rankings belegten, was die wachsende Rolle von Bitcoin als führende Risikoanlage unterstreicht.
Kumulierte Renditen seit Beginn
Über den Zeitraum von vierzehn Jahren von 2011 bis 2025 erzielte Bitcoin eine erstaunliche Gesamtrendite von 38.897.420 %. Im Vergleich dazu erreichte Gold über denselben Zeitraum einen Gewinn von 126 % und liegt damit im Mittelfeld der Benchmarks. Wichtige Aktienindizes erzielten bescheidenere Ergebnisse: Der Nasdaq 100 stieg um 1.101 %, US-Großkapitalwerte um 559 %, Mid Caps um 316 %, Small Caps um 244 % und Schwellenmärkte um 57 %. Bitcoins Rendite übertraf Gold um das über 308.000-fache und verdeutlicht seine exponentielle Wachstumskurve.
jährliche Renditen unterstreichen Dominanz
Auf Jahresbasis gemessen, erzielte Bitcoin seit 2011 durchschnittlich 141,7 % pro Jahr. Gold lieferte eine annualisierte Rendite von 5,7 %, während der Nasdaq 100, US-Großkapitalwerte, Mid-Cap- und Small-Cap-Indizes jeweils 18,6 %, 13,8 % sowie zwischen 4,4 % und 16,4 % erreichten. Die zusammengesetzte Wachstumsrate von Bitcoin übertrifft traditionelle Wertaufbewahrungsmittel und Aktienmärkte und positioniert es als führenden Performance-Champion aller Anlageklassen.
Expertenkommentar zu Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel
Der renommierte Trader Peter Brandt stellte die Stabilität von Gold der Knappheit und dezentralen Natur von Bitcoin gegenüber. Brandt hob das Potenzial von Bitcoin hervor, das ultimative Wertaufbewahrungsmittel zu werden, und betonte, dass dessen feste Versorgung und globales Netzwerk seine langfristige Wertsteigerung unterstützen. Dieses Narrativ steht im Einklang mit der zunehmenden institutionellen Akzeptanz, da große Fonds und Unternehmensfinanzabteilungen zunehmend Bitcoin zur Diversifikation und Alpha-Generierung einsetzen.
Technische Analyse und Marktkontext
Technische Indikatoren zeigten eine enge Intraday-Handelsspanne zwischen 116.352 $ und 117.886 $, mit signifikanten Volumenspitzen in der Nähe von Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Bitcoin testete den Widerstand bei etwa 117.900 $, bevor es konsolidierte, während die Unterstützung bei 116.400–116.500 $ angesichts niedriger Volatilität standhielt. On-Chain-Kennzahlen zeigen anhaltende institutionelle Zuflüsse und abnehmende Volatilität, was auf ein sich reifendes Marktumfeld hinweist, das weitere Preisfindungen unterstützt.
Kommentare (0)