Langfristige Bitcoin-Inhaber erhöhten am Freitag ihre Ausgabentätigkeit deutlich und verkauften 97.000 BTC – etwa 3 Milliarden US-Dollar zum aktuellen Kurs – in der bisher größten Einzeltagesliquidation durch geduldige Inhaber in diesem Jahr. Laut On-Chain-Analysen von Glassnode machte dieser Anstieg den Großteil der jüngsten Zunahmen bei den Ausgaben von langfristigen Inhabern aus und hob den 14-tägigen gleitenden Durchschnitt der ausgegebenen Coins auf fast 25.000 BTC, den höchsten Stand seit Januar 2025.
Der Verkaufsdruck fiel mit einem Preisrückgang zusammen, bei dem BTC über 3,7 % fiel und einen Tagestiefststand nahe 108.000 US-Dollar erreichte, bevor er sich am frühen Montag (UTC) bei rund 107.400 US-Dollar stabilisierte. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung wurde Bitcoin bei etwa 103.330 US-Dollar gehandelt und lag damit 16 % unter seinem Allzeithoch von 124.429 US-Dollar. Diese Kursentwicklung spiegelt einen sich verstärkenden Bärenmarkt wider, da Gewinnmitnahmen durch langfristige Inhaber mit breiterer Marktvolatilität und makroökonomischer Unsicherheit zusammentreffen.
Glassnode definiert langfristige Inhaber als Einheiten, die Coins mindestens 155 Tage gehalten haben, einschließlich Wallets mit inaktiven Adressen und institutionellen Tresoren. Die Psychologie hinter diesen Gewinnmitnahmen deutet auf eine Neubewertung der Marktstimmung um das Kursniveau von 100.000 US-Dollar hin, das zwar psychologisch bedeutend ist, aber noch nicht als neue Normalität für Bitcoin allgemein akzeptiert wird. Während sich Inhaber an sechsstellige Bewertungen gewöhnen, könnte der Markt eine längere Phase von Seitwärtsbewegungen erleben, die es Käufern und Verkäufern ermöglicht, ihre Strategien um diesen erhöhten Referenzwert anzupassen.
Mit Blick auf die Zukunft werden Händler und Analysten beobachten, ob diese Liquidationswelle eine vorübergehende Neubalance oder den Beginn eines breiteren Enthebelungstrends darstellt. Das Verhalten langfristiger Inhaber dient oft als wichtiger Indikator für die Marktentwicklung: anhaltend starke Ausgaben könnten auf Erschöpfung hindeuten und den Weg für ein Kapitulations-Tief ebnen, während eine Verlangsamung der Verkäufe Konsolidierung und Widerstandsfähigkeit signalisieren könnte. Angesichts des Ausmaßes dieser Tagesbewegung richtet sich die Aufmerksamkeit nun auf On-Chain-Indikatoren wie Zuflüsse zu Börsen, Finanzierungsraten auf Derivatemärkten und Veränderungen bei realisierten Gewinnverteilungen, um die potenzielle Entwicklung von BTC in den kommenden Wochen einzuschätzen.
Kommentare (0)