Bitcoin stieg am Donnerstag um 0,8 % auf 115.003 USD, nachdem die gegenseitigen Zölle des US-Präsidenten Donald Trump offiziell in Kraft traten und damit eine wichtige Quelle der Marktunsicherheit beseitigten. Die weltweit größte Kryptowährung handelt nahe den Kursständen, die zuletzt Mitte Juli zu beobachten waren, angetrieben durch eine Wiederbelebung der Zuflüsse in digitale Asset-Fonds und eine insgesamt verbesserte Risikobereitschaft der Investoren.
Die Märkte hatten sich auf Unsicherheiten bezüglich eines 100%-igen Halbleiterzolls eingestellt, der zusammen mit den gegenseitigen Abgaben angekündigt wurde. Eine Ausnahme für Unternehmen, die in die US-amerikanische Fertigung investieren, darunter Apple, sorgte jedoch für eine Rallye bei Technologiewerten. Dies bot wiederum zusätzliche Unterstützung für Bitcoin und korrelierte digitale Assets und unterstrich die wachsende Sensitivität der Krypto-Märkte gegenüber breiteren Bewegungen der Aktienmärkte.
Ethereum führte mit einem Anstieg von 2,8 % die Kursentwicklung bei Altcoins an, während Solana und XRP laut Daten von Kraken um 3,9 % bzw. 3,0 % zulegten. Analysten stellten fest, dass die Zuflüsse in Ethereum-Investmentprodukte in den letzten Tagen deutlich zugenommen haben, was auf ein erneutes institutionelles Interesse an stakingbasierten Renditechancen hinweist.
Technische Indikatoren deuten auf einen möglichen Ausbruch hin, falls Bitcoin sein aktuelles Momentum über 115.000 USD beibehält. On-Chain-Daten zeigen steigende Wallet-Aktivitäten und eine Zunahme von Long-Positionen an den großen Derivatemärkten. Trader beobachten wichtige Widerstandsniveaus bei 117.500 USD und 120.000 USD, die bei einem klaren Durchbruch den Weg für eine erneute Prüfung der Juli-Hochs nahe 125.000 USD ebnen könnten.
Marktteilnehmer warnten, dass erneute Zollvolatilität oder eine breitere Risikoaversion zu Gewinnmitnahmen führen könnten. Dennoch wird das aktuelle Umfeld mit abnehmender makroökonomischer Unsicherheit und starken Liquiditätsbedingungen als unterstützend für risikobehaftete Anlagen, einschließlich Kryptowährungen, angesehen.
Kommentare (0)