Allzeithochs getrieben von ETF-Flüssen und Nachfrage nach sicheren Häfen
Bitcoin erreichte am 6. Oktober 2025 ein neues Rekordhoch von 126.100 USD und verzeichnete in den letzten 24 Stunden mit einem Anstieg von 2,5 % seine stärkste Performance. Der Aufschwung resultiert aus beispielloser institutioneller Aktivität, einschließlich kumulativer Nettozuflüsse von 3,55 Milliarden USD in US-Spot-Bitcoin-ETFs in der vergangenen Woche. Diese Zuflüsse haben das verfügbare Angebot auf den Spotmärkten verknappt und dadurch einen Aufwärtsdruck auf den Preis erzeugt.
Nach dem Höchststand erlebte Bitcoin eine teilweise Korrektur auf etwa 123.500 USD, was mit dem vorherigen Allzeithoch übereinstimmt und nun als wichtige Unterstützung dient. Marktteilnehmer stellen fest, dass diese Kurszone ihre Rolle vom Widerstand zur Unterstützungszone geändert hat, was die Stärke der zugrunde liegenden Rallye widerspiegelt.
Makroökonomische Rückenwinde
Makroökonomische Unsicherheiten haben Bitcoins Attraktivität als sicheren Hafen verstärkt. Der anhaltende Regierungsstillstand in den USA und Sorgen um den Arbeitsmarkt haben Investoren veranlasst, Zuflucht in nicht korrelierten Anlagen zu suchen. Gleichzeitig zeigen die Aktien-Futures Widerstandsfähigkeit, was die Risikobereitschaft trotz der Zuflüsse in sichere Häfen aufrechterhält.
Die Geldpolitik der Federal Reserve bleibt im Fokus, da Händler mit Stellungnahmen später in diesem Monat rechnen. Ein moderater Kurs könnte Rallyes bei Risikoanlagen weiter anfeuern, während hawkische Signale Volatilität im aktuellen Hochpreissegment auslösen könnten.
Breitere Marktperformance
Ethereum stieg auf 4.643,91 USD und verzeichnete einen Wochengewinn von 11 %, während andere wichtige Assets folgten. BNB erreichte 1.243 USD (+4,1 %), Cardano kletterte auf 0,8783 USD (+5,2 %), XRP stieg auf 3,04 USD (+3 %), Solana erreichte 236,30 USD (+3,7 %) und Dogecoin legte auf 0,2687 USD (+6,1 %) zu. Diese gleichzeitige Performance über mehrere Assets hinweg unterstreicht die Markttiefe im jüngsten Aufwärtstrend.
Technischer Ausblick
- Unterstützung bei 123.500 USD: Verstärkt durch vorherigen Widerstand.
- Nächster Widerstand nahe 130.000 USD: Ein Ausbruch darüber könnte parabolische Bewegungen auslösen.
- Markttiefe: Erhöhtes Open Interest bei Futures deutet auf anhaltendes Händlerengagement hin.
Das Zusammenwirken von ETF-getriebenen Zuflüssen und makroökonomischen Unsicherheiten hat die Bedingungen für den jüngsten Ausbruch von Bitcoin geschaffen und positioniert den digitalen Vermögenswert für potenzielle weitere Gewinne vor wichtigen politischen Ereignissen.
Kommentare (0)