Bitcoin erreichte in den frühen asiatischen Handelsstunden einen bedeutenden Preis von 124.128 USD und übertraf damit die Marktkapitalisierung von Alphabet Inc., dem Mutterunternehmen von Google, wodurch es sich als das fünftgrößte Asset weltweit festigte. Dieser Meilenstein unterstreicht einen einjährigen Trend, in dem institutionelle Adoption, makroökonomische Politiken und regulatorische Klarheit gemeinsam eine beispiellose Nachfrage nach der weltweit führenden Kryptowährung angetrieben haben. Daten von CoinGecko zeigen, dass die Marktkapitalisierung von Bitcoin auf über 2,46 Billionen USD gestiegen ist und damit die Bewertung von Google von etwa 2,40 Billionen USD zur gleichen Zeit übertrifft.
Das institutionelle Interesse war ein Schlüsselfaktor für den Aufstieg von Bitcoin, wobei führende Vermögensverwalter wie BlackRock und Fidelity erhebliche Zuflüsse in Spot-Bitcoin-ETFs melden. Die Zulassung mehrerer Spot-ETF-Produkte im Jahr 2024 hat traditionellen Investoren ermöglicht, regulierten Zugang zu Bitcoin zu erhalten, ohne private Schlüssel direkt verwalten zu müssen, was die Einstiegshürden senkt. Gleichzeitig haben Unternehmensbeteiligungen in den Schatzkammern von Firmen wie MicroStrategy und SpaceX die ETF-Zuflüsse ergänzt, da Bilanzstrategien über traditionelle Bargeld- und Anleihebestände hinaus digitale Vermögenswerte einbeziehen.
Makroökonomische Faktoren haben die Preismomentum weiter gestützt. Die US-Inflationsdaten für Juli entsprachen den Markterwartungen und bestärken Spekulationen, dass die Federal Reserve im September Zinssenkungen vornehmen wird. Niedrigere Kreditkosten verringern die Opportunitätskosten für das Halten nicht verzinslicher Assets wie Bitcoin und steigern dessen Attraktivität als Wertaufbewahrungsmittel. Geopolitische Unsicherheiten und Sorgen um Währungsabwertungen tragen ebenfalls zu der Erzählung bei, dass Bitcoin als Absicherung gegen systemische Risiken dient und die Portfolio-Diversifikation über Anlageklassen und Währungen hinweg fördert.
On-Chain-Indikatoren zeigen gesunde Netzgrundlagen mit nachhaltigem Wachstum bei aktiven Adressen und Transaktionsvolumen. Die Miner-Einnahmen haben sich nach jüngsten Preissteigerungen erholt, was die Netzwerksicherheit unterstützt und Anreize für eine fortgesetzte Teilnahme schafft. Zudem haben Entwicklungen im Bitcoin-Ökosystem, einschließlich Verbesserungen des Lightning Networks für schnellere und kostengünstigere Transaktionen, die Nutzbarkeit des Assets für Mikropayments und Off-Chain-Abwicklungen erhöht und so seine Anwendungsfälle über die reine Rolle als Wertaufbewahrungsmittel hinaus erweitert.
Technische Analysten stellen fest, dass der Durchbruch über die Widerstandszone bei 120.000 USD einen starken Aufwärtstrend signalisiert, wobei Momentum-Indikatoren im überkauften Bereich bleiben, aber weiteres Potenzial für Zugewinne zeigen. Die Kursziele der Analysten reichen von 135.000 bis 150.000 USD, abhängig von anhaltenden Zuflüssen und der allgemeinen Marktsentiment. Händler werden jedoch dazu geraten, Hebelpositionen und Finanzierungskosten an Derivatebörsen zu beobachten, da übermäßige spekulative Positionierungen Volatilitätsrisiken mit sich bringen könnten. Trotz dieser Überlegungen stellt die Überholung von Google durch Bitcoin in der Marktkapitalisierung einen Wendepunkt in der Entwicklung der Assetmärkte dar und hebt die wachsende Legitimität von Kryptowährungen im globalen Finanzumfeld hervor.
Kommentare (0)