Der Kryptowährungsmarkt erlebte in den letzten 24 Stunden einen bemerkenswerten Rückschlag und kehrte die Kursgewinne Anfang Oktober um. Der Bitcoin-Preis fiel von nahe seinem jüngsten Allzeithoch von über 126.000 US-Dollar auf ein Tief von etwa 120.700 US-Dollar, bevor er sich bei rund 121.700 US-Dollar stabilisierte. Dieser Rückgang um 5.000 US-Dollar entspricht einem intraday-Verlust von 4 % für das weltweit größte digitale Asset und spiegelt eine kurzfristige Veränderung der Händlerstimmung angesichts von Gewinnmitnahmen und Bedenken wegen Volatilität wider.
Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, verzeichnete einen noch steileren Rückgang und verlor mehr als 5 % seines Wertes, wobei es unter die Widerstandsmarke von 4.500 US-Dollar fiel. Die Abwärtsbewegung bei Ethereum stimmt mit den breiteren Altcoin-Trends überein, wobei Vermögenswerte wie XRP und Solana ebenfalls erhebliche Verluste verzeichneten. Ripple’s XRP fiel um etwa 4 % auf 2,86 US-Dollar, während Solana und Dogecoin jeweils zwischen 2 % und 3 % nachgaben. Die allgemeine Marktkorrektur trug zu einem Rückgang der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung von den jüngsten Höchstständen bei, die sich nach einem Rückgang von 2 % bei etwa 4,27 Billionen US-Dollar einpendelte.
Trotz des schnellen Rückgangs verzeichneten Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Funds weiterhin Zuflüsse, was auf anhaltendes institutionelles Interesse hinweist. On-Chain-Kennzahlen zeigen, dass die Menge der auf großen Börsen gehaltenen Bitcoins zurückgegangen ist, was auf eine Akkumulation durch langfristige Halter hindeutet. Analysten merken an, dass dieser Trend auf eine gesunde Marktkorrektur und nicht den Beginn einer langanhaltenden Baisse-Phase hindeuten könnte. Das Handelsvolumen blieb robust, mit über 78 Milliarden US-Dollar, die in den letzten 24 Stunden gehandelt wurden, was auf anhaltende Liquidität und aktive Teilnahme an Spot- und Derivatemärkten hinweist.
Marktbeobachter verfolgen wichtige technische Niveaus, um das Potenzial für weitere Rückgänge oder eine erneute Rallye zu bewerten. Bitcoin findet Unterstützung nahe 118.000 und 115.000 US-Dollar, während Ethereum seine frühere Widerstandsmarke bei 4.600 US-Dollar zurückerobern muss, um eine Erholung anzuzeigen. Makrofaktoren wie Zinserwartungen und regulatorische Entwicklungen beeinflussen ebenfalls das Verhalten der Händler. Während die kurzfristige Volatilität anhält, bleiben die längerfristigen Indikatoren sowohl für Bitcoin als auch für Ethereum konstruktiv, da die Investorennachfrage und die Adoption die zugrundeliegenden Fundamentals weiterhin stärken.
Kommentare (0)