Bitwise Asset Management hat bei der United States Securities and Exchange Commission (SEC) eine vorläufige S-1-Registrierung eingereicht, um einen Spot-Chainlink-Exchange-Traded-Fund (ETF) auf den Markt zu bringen. Der vorgeschlagene Bitwise Chainlink Trust zielt darauf ab, reguliertes Blue-Chip-Exposure zum LINK-Token zu bieten, indem er dessen Marktpreis in der Wertentwicklung der Anteile widerspiegelt.
Fondsstruktur und Ziele
Die Einreichung legt dar, dass der ETF LINK-Token in Verwahrung halten wird, mit dem Ziel, die Preisbewegungen von LINK eins zu eins abzubilden, abzüglich der Fondsgebühren. Schöpfungs- und Rücknahme-Mechanismen sind darauf ausgelegt, autorisierten Teilnehmern Transaktionen in Art oder Barzahlung über ein automatisiertes"Trust-Directed Trade"-System unter Aufsicht eines benannten Prime Execution Agent zu ermöglichen.
Verwahrung und Ausführungsvereinbarungen
Die Coinbase Custody Trust Company wird als vorgeschlagener Verwahrer für die LINK-Bestände des Fonds benannt, um institutionelle Sicherheit und getrennte Vermögenslagerung zu gewährleisten. Coinbase, Inc. wird als Prime Execution Agent genannt, der für die Abwicklung von Markttransaktionen und die Unterstützung der Liquidität sowohl auf Primär- als auch auf Sekundärmärkten verantwortlich ist.
Regulatorischer Kontext und Marktauswirkung
Diese Einreichung folgt auf frühere Genehmigungen und Leitlinien der SEC zur Behandlung von Staking-Belohnungen unter Wertpapiergesetzen. Bemerkenswert ist, dass die S-1 von Bitwise Bestimmungen für das Staking von LINK ausschließt und das Produkt als passives Spot-Exposure-Instrument anstelle eines Ertragsobjekts positioniert, was wahrscheinlich durch die jüngste regulatorische Betonung der Abgrenzung von Wertpapiertransaktionen beeinflusst wurde.
Branchenerweiterung von Single-Token-ETFs
Die Chainlink-ETF-Einreichung ist Teil einer Welle von Einzel-Token-Produktvorschlägen, die darauf abzielen, den institutionellen Zugang über Bitcoin und Ether hinaus zu erweitern. Anfang dieser Woche reichte Bitwise einen Antrag ein, um seinen Avalanche Trust in einen Spot-AVAX-ETF umzuwandeln, was die wachsende Nachfrage nach gezielten Krypto-Investmentvehikeln unterstreicht. Analystenprognosen deuten darauf hin, dass die Zulassung eines LINK-ETFs weitere Einzelhandels- und institutionelle Zuflüsse in dezentrale Oracle-Netzwerke katalysieren könnte.
Nächste Schritte und Listungsaussichten
Bitwise erwartet, dass der ETF nach Überprüfung und Genehmigung durch die SEC an einer nationalen US-Wertpapierbörse notiert wird. Zeitplangaben prognostizieren einen möglichen Handelsbeginn Ende 2025, abhängig von regulatorischem Feedback und Börsenauswahl. Die S-1 nennt bei der Einreichung keinen bestimmten Handelsplatz und überlässt die endgültige Listungsentscheidung den Marktbedingungen und dem Genehmigungsstatus.
Der Bitwise Chainlink ETF stellt eine strategische Neuausrichtung hin zu spezialisierten Krypto-Produkten dar, die präzise Anlageoptionen für Investoren bieten, die gezieltes Exposure innerhalb des expandierenden Ökosystems digitaler Vermögenswerte suchen.
Kommentare (0)