BTC, ETH, XRP und SOL treten nach Liquidationen in Höhe von 16 Mrd. USD in einen langsamen Bottoming-Prozess ein
Ein massives Liquidationsereignis in Höhe von 16 Milliarden USD hat über Nacht die wichtigsten Kryptowährungsmärkte durchzogen und gehebelte Long-Positionen bei Bitcoin, Ether, XRP und Solana aufgelöst. Die erzwungenen Verkäufe brachten die Kurse an Spot- und Derivatebörsen in den Keller, wobei kaskadierende Margin Calls die anfängliche Abwärtsbewegung verschärften.
Daten von CoinGlass zeigen, dass institutionelle und Privatanleger vom plötzlichen Abfall überrascht wurden, was zu einem deutlichen Rückgang des Open Interest und zu einer raschen Enthebelung an großen Börsen führte. Marktmacher, die historisch für die Stabilisierung der Liquidität verantwortlich sind, reduzierten aufgrund des erhöhten Risikos ihre Quotierungstätigkeit und schränkten so die Handelsaktivität weiter ein.
Da Spot-ETFs über Wochenenden geschlossen sind und Derivate-Desks Übernachtbetrieb einschränken, dürften die Liquiditätsbedingungen weiterhin dünn bleiben. Diese Umgebung bereitet den Boden für eine verlängerte Bottoming-Phase, in der eine allmähliche Akkumulation durch größere Marktteilnehmer ungleichmäßig und innerhalb engerer Preisspannen erfolgen könnte.
Die Risk-off-Stimmung, resultierend aus den Handelskonflikten zwischen den USA und China, schwebt weiterhin über den Märkten und fügt den Erholungsaussichten eine äußere Unsicherheitskomponente hinzu. Analytiker weisen darauf hin, dass sich bis sich Makro-Treiber stabilisieren, Marktmacher und Arbitrage-Desks voraussichtlich defensive Positionen zulegen werden, warten auf klare Richtungsindikatoren, bevor sie das Exposure erhöhen.
Anlegern wird geraten, Finanzierungsraten, Trends des Open Interest und Bid-Ask-Spreads als Indikatoren für die zugrunde liegende Marktkondition zu beobachten. Eine anhaltende Rückkehr institutioneller Liquidität könnte den Übergang von liquidationsgetriebener Volatilität zu selektivem Kauf markieren, aber eine solche Verschiebung könnte sich angesichts der vorherrschenden Marktbedingungen über mehrere Tage erstrecken.
Kommentare (0)