Produkteinführung
Am 2. Oktober 2025 kündigte Bullish, die an der NYSE notierte Plattform für digitale Vermögenswerte, Pläne zur Einführung des Bitcoin-Optionshandels ab dem 8. Oktober an. Die Kontrakte werden in USDC, dem regulierten dollargebundenen Stablecoin, marginiert und abgewickelt und bieten Laufzeiten von drei Wochen bis drei Monaten.
Kontraktmerkmale
Optionen folgen einem europäischen Ausübungsstil und geben den Inhabern das Recht – jedoch nicht die Verpflichtung – zum Kauf oder Verkauf von einem Bitcoin pro Kontrakt zu einem vorher festgelegten Ausübungspreis. Der Kontraktmultiplikator ist auf eins gesetzt, sodass ein Optionskontrakt einer Bitcoin-Einheit entspricht und das Risikomanagement vereinfacht wird.
Einheitliche Margin-Architektur
Das einheitliche Marginsystem von Bullish ermöglicht es Kunden, Sicherheiten über Spot-, unbefristete Futures, terminierte Futures und jetzt auch Optionen innerhalb eines einzigen Kontos zu verwalten. Dieser Ansatz verbessert die Kapitaleffizienz durch Ausgleich von Portfolio-Risiken und unterscheidet sich von traditionellen segregierten Margenmodellen, die separate Sicherheitstopfe erfordern.
Konsortium von Handelspartnern
Die neuen Angebote werden mit Unterstützung eines Konsortiums führender Market Maker und institutioneller Handelsdesks gestartet, darunter Abraxas Capital Management, B2C2, Flow Traders, Galaxy Digital und Wintermute. Diese Partner werden von Beginn an Liquidität bereitstellen und die Preisfindung erleichtern.
Marktkontext
Der globale Markt für Krypto-Optionen übersteigt derzeit einen Nominalwert von 50 Milliarden US-Dollar an offenem Interesse, dominiert von bestehenden Plattformen wie Deribit. Bullish plant, Marktanteile zu gewinnen, indem es auf sein einheitliches Margin-Framework und regulatorische Lizenzen in mehreren Jurisdiktionen setzt.
Strategische Implikationen
Die Einführung von Optionen ergänzt das bestehende Produktangebot von Bullish, das Spot-Handel, Margin, unbefristete und terminierte Futures umfasst. Die Erweiterung spiegelt die wachsende Kundennachfrage nach Absicherungsinstrumenten und strukturierten Produkten innerhalb institutioneller digitaler Asset-Portfolios wider.
Regulatorisches und Lizenzierung
Bullish verfügt über Lizenzen vom New York State Department of Financial Services, der deutschen BaFin, der Hongkonger SFC und der Gibraltar Financial Services Commission. Die regulierte Abwicklung in USDC entspricht den Compliance-Erwartungen institutioneller Geschäftspartner.
Zukünftige Entwicklungen
Nach der Einführung der Bitcoin-Optionen plant Bullish die Einführung von Ether-Optionen und Multi-Asset-Index-Optionen, die an proprietäre Indizes gebunden sind. Technologische und produktbezogene Fahrpläne umfassen auch Verbesserungen der Risikomanagementalgorithmen und der Benutzeroberflächenfunktionen.
Kommentare (0)