Chainlink geht Partnerschaft mit SBI Group ein, um tokenisierte Vermögenswerte voranzutreiben
Chainlink und die SBI Group haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um tokenisierte Vermögenslösungen für japanische Finanzinstitute zu entwickeln. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Integration von Chainlinks dezentralem Orakelnnetzwerk in die Bankeninfrastruktur der SBI zur Unterstützung tokenisierter Geldmarktfonds (MMFs) und Stablecoins auf der Blockchain.
Die Tokenisierung von MMFs durch SBI ermöglicht institutionellen Investoren, Fondsanteile mit digitalen Token zu zeichnen, wobei On-Chain-Aufzeichnungen durch Chainlink-Orakel gesichert werden. Echtzeit-Nettovermögenswerte (NAV) und Preisdaten werden On-Chain übertragen, unter Nutzung von Chainlinks externen Adaptern und sicheren Hardware-Integrationen. Dies soll die Transparenz erhöhen und die Abwicklungszeiten im Vergleich zu traditionellen Systemen verkürzen.
Die Partnerschaft wird auch Stablecoin-Rahmenwerke untersuchen und lokale, fiat-gestützte Token zur Erleichterung grenzüberschreitender Zahlungen und Treasury-Management nutzen. Chainlinks Data Streams und das Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) gewährleisten zuverlässige Datenfeeds über mehrere Blockchains. Nachweis von Reserven und automatisierte Prüfmechanismen werden implementiert, um Vermögensdeckung und regulatorische Compliance sicherzustellen.
Branchenbeteiligte sehen diese Allianz als wichtigen Schritt zur Mainstream-Adoption. Die etablierten Beziehungen von SBI zu japanischen Regulierungsbehörden und Bankennetzwerken in Kombination mit der robusten Orakelinfrastruktur von Chainlink könnten einen Präzedenzfall für tokenisierte Finanzprodukte in Asien schaffen. Mögliche Anwendungsfälle umfassen Unternehmens-Treasury-Lösungen, Peer-to-Peer-Kreditvergabe und Supply-Chain-Finanzierung.
Der Fahrplan umfasst einen Pilotstart im vierten Quartal 2025, gefolgt von einer schrittweisen Erweiterung des Produktangebots bis 2026. Die Partnerschaft unterstreicht das wachsende institutionelle Interesse an blockchainbasierter Asset-Tokenisierung und hebt Chainlinks wachsende Präsenz im traditionellen Finanzsektor hervor.
Kommentare (0)