Am 20. August 2025 enthüllten Quellen, die mit hochrangigen Beratungen vertraut sind, dass der Staatsrat Chinas einen bahnbrechenden Schritt erwägt, um yuan-gestützte Stablecoins zuzulassen, was ein strategisches Bemühen signalisiert, den Renminbi zu internationalisieren und die Dominanz der an den US-Dollar gebundenen digitalen Währungen im globalen Finanzwesen herauszufordern. Der vorgeschlagene Plan, der voraussichtlich noch in diesem Monat offiziell geprüft und möglicherweise genehmigt wird, skizziert Ziele für die breitere Nutzung des Yuan in internationalen Abwicklungen und Überweisungen sowie einen umfassenden regulatorischen Rahmen zur Steuerung der Ausgabe von Stablecoins, der operativen Aufsicht und dem Reservenmanagement.
Der Fahrplan beschreibt Rollen und Verantwortlichkeiten der inländischen Regulierungsbehörden, einschließlich der Volksbank von China (PBOC), die die Lizenzierung von Stablecoin-Emittenten überwachen und strenge Richtlinien zur Deckung der Reserven, Prüfungsstandards und Transparenzanforderungen durchsetzen würde. Pilotprojekte sollen in wichtigen Offshore-Zentren – Hongkong und Shanghai – gestartet werden, wo die bestehende Stablecoin-Verordnung und die Testinfrastruktur für den digitalen Yuan genutzt werden können, um kontrollierte Experimente durchzuführen. Beamte erwarten, bis Ende des Monats eine Studienrunde auf Führungsebene einzuberufen, um autoritative Leitlinien zu zulässigen Anwendungsfällen, Skalierungsparametern und Schutzmaßnahmen zur Minderung systemischer Risiken zu erarbeiten.
Extern plant China, den bevorstehenden Gipfel der Shanghai Cooperation Organisation zu nutzen, um Partnerländer in die grenzüberschreitende Integration von Stablecoins einzubinden und bilaterale Korridormodelle sowie multilaterale Zahlungssysteme zu erkunden. Die Initiative spiegelt die wachsende Erkenntnis wider, dass programmierbare digitale Vermögenswerte Transaktionskosten senken, Abwicklungszeiten verkürzen und die Attraktivität des Yuan für globale Exporteure und Finanzinstitute stärken können, die nach Alternativen zu traditionellen korrespondenten Bankkanälen suchen. Da der globale Zahlungsanteil des Yuan auf unter 3 % gesunken ist, sehen die politischen Entscheidungsträger Stablecoins als Katalysator, diesen Trend umzukehren, indem sie rund um die Uhr grenzüberschreitende Werttransfers ermöglichen, die durch Chinas umfangreiche Devisenreserven gedeckt sind.
Marktteilnehmer warnen, dass Kapitalverkehrskontrollen weiterhin eine erhebliche Hürde darstellen und innovative Compliance-Architekturen wie Geofencing, On-Chain-Überwachung und Smart-Contract-basierte Compliance-Prüfungen erfordern. Nichtsdestotrotz entspricht Chinas Kurswechsel parallelen Bemühungen in Südkorea und Japan, fiat-gestützte digitale Währungen einzuführen, und unterstreicht damit eine regionale Verschiebung hin zu regulierten Stablecoin-Ökosystemen. Beobachter erwarten, dass der neue Rahmen China als globales Zentrum für digitale Finanzen etabliert, den Wettbewerb unter Technologieunternehmen und Finanzinstituten fördert und letztlich die Architektur grenzüberschreitender Zahlungen im Zeitalter blockchain-basierter Währungen neu gestaltet.
Kommentare (0)