Circle (CRCL) hat gemäß einer SEC-Mitteilung ein Sekundärangebot eingereicht, um 10 Millionen Class-A-Aktien zu einem Preis von 130 US-Dollar pro Aktie zu verkaufen. Das Angebot umfasst 2 Millionen direkt von Circle ausgegebene Aktien und 8 Millionen Aktien von bestehenden Aktionären.
Der Aktienpreis von 130 US-Dollar entspricht einem Aufschlag von über 300 % im Vergleich zum IPO-Preis von Circle im Juni von 31 US-Dollar. Nach dem Börsendebüt stiegen die Aktien kurzzeitig auf bis zu 298,99 US-Dollar, bevor sie sich bei etwa 140 US-Dollar einpendelten, was das erhöhte Anlegerinteresse an Stablecoin-Emittenten widerspiegelt.
Circle erhält keinen Erlös aus den 8 Millionen von aktuellen Investoren verkauften Aktien. Die Nettoerlöse aus den 2 Millionen von Circle ausgegebenen Aktien sind für allgemeine Unternehmenszwecke vorgesehen, einschließlich Technologieentwicklung, Betriebskapital und potenziellen strategischen Investitionen.
Das Angebot unterstreicht die starke Marktposition von Circle als Emittent des USDC-Stablecoins. USDC hält eine Marktkapitalisierung von mehreren Milliarden Dollar und wird weit verbreitet für Handel, Kreditvergabe und grenzüberschreitende Zahlungen genutzt.
Die Zeichnung wird von großen Investmentbanken geleitet, und der Abschluss des Angebots wird innerhalb von Wochen erwartet. Die Struktur des Sekundärverkaufs ermöglicht es Frühinvestoren, Gewinne zu realisieren, während Circle seine Bilanz stärken kann, ohne eine verwässernde Finanzierung aufzunehmen.
Das Führungsteam von Circle, einschließlich CEO Jeremy Allaire und CSO Dante Disparte, wird die Verwendung der Erlöse überwachen und die strategische Ausrichtung beibehalten. Dieser Schritt folgt auf frühere Finanzierungsrunden, die das Unternehmen als wichtigen Akteur auf regulierten Stablecoin-Märkten positionierten.
Marktanalysten sehen das Angebot als Zeichen für eine starke Anlegernachfrage nach Blockchain-Infrastrukturunternehmen mit Umsätzen, die an Transaktionsvolumina und Token-Ausgabe gebunden sind. Der erfolgreiche Verkauf könnte den Weg für ähnliche Angebote anderer Anbieter digitaler Vermögenswerte ebnen.
Kommentare (0)