Prognoseübersicht
Am 2. Oktober 2025 um 14:56 UTC veröffentlichte Citi einen Bericht mit aktualisierten Preisprognosen für digitale Vermögenswerte: Bitcoin wird bis Ende 2025 voraussichtlich 133.000 $ erreichen und bis Oktober 2026 181.000 $; Ether wird jeweils bei 4.500 $ bzw. 5.400 $ erwartet.
Treiber der Prognose
Citi-Analysten nennen anhaltende ETF-Zuflüsse – mittlerweile über 58 Milliarden Dollar kumulierte Bitcoin-Fondvermögen – und institutionelle Adoption über regulierte Märkte als wichtigste Aufwärtskatalysatoren. Ein pro-krypto-politisches Umfeld in den USA und Europa stärkt die Nachfrage zusätzlich, während mit DeFi verbundene ETH-Staking-Renditen den Wert von Ether unterstützen.
Szenarioanalyse
- Bull Case: Eine Rally am Aktienmarkt und beschleunigte ETF-Zuflüsse könnten Bitcoin bis Jahresende auf über 156.000 $ heben.
- Bear Case: Eine Rezession in den USA könnte Bitcoin auf 83.000 $ drücken, während Ether unter risikoscheuen Bedingungen bei 3.200 $ liegt.
Langfristige Aussichten
Citi sieht Bitcoin als einen digitalen Wertspeicher mit hoher Überzeugung, der voraussichtlich weitere institutionelle Allokationen über Spot- und Derivateprodukte anziehen wird. Die Fundamentaldaten von Ether profitieren von der Netzwerknutzung, der DeFi-Aktivität und stufenweisen Protokoll-Upgrades, die Skalierbarkeit und Staking-Belohnungen verbessern.
Risiken
Makroökonomische Gegenwinde, regulatorische Verschärfungen oder erheblicher Marktstress könnten die Prognosen entgleisen lassen. Gegenparteirisiken und operationelle Risiken bei Verwahr- und Handelsplattformen bleiben ebenfalls wichtige Faktoren für institutionelle Investoren.
Kommentare (0)