Die CME Group, einer der größten Derivatemärkte der Welt, und FanDuel, ein führender Betreiber von Sportwetten, haben ein wegweisendes Joint Venture zur Schaffung einer neuen Eventkontrakte-Plattform angekündigt. Dieser Service ermöglicht es der FanDuel-Kundschaft, an vollständig regulierten Ja/Nein-Eventmärkten teilzunehmen, die sich an finanziellen Benchmarks wie den S&P 500- und Nasdaq-100-Indizes, wichtigen Rohstoffen wie Öl und Gold, bedeutenden makroökonomischen Datenveröffentlichungen wie BIP und VPI sowie ausgewählten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum orientieren.
Die Plattform, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Commodity Futures Trading Commission (CFTC), wird über die bestehenden mobilen und Desktop-Anwendungen von FanDuel zugänglich sein. Kontrakte werden in Schritten von nur 1 US-Dollar angeboten, wodurch auch Privatkunden Zugang zu komplexen Derivaten erhalten, die bisher nur auf traditionellen Sportwettenmärkten aktiv waren. Die zugrunde liegenden Kontrakte werden als nicht-clearing Futures strukturiert, die von einem neuen Futures-Kommissionär, der gemeinsam von CME und FanDuel betrieben wird, ausgeführt und zentral über die regulierte Clearingstelle der CME abgewickelt werden.
Terry Duffy, CEO der CME Group, betonte die Bedeutung der Partnerschaft: „Durch die Nutzung von FanDuels umfangreichem Retail-Netzwerk und unserer regulierten Infrastruktur werden wir Eventkontrakte einem Massenpublikum zugänglich machen und dabei verbraucherorientiertes Produktdesign mit erstklassigem Risikomanagement und regulatorischer Compliance verbinden.“ Amy Howe, CEO von FanDuel, ergänzte: „Diese Zusammenarbeit stellt die Verschmelzung von Unterhaltung und Finanzprodukten dar und läutet eine neue Ära der Teilnahme ein, in der Verbraucher ihr Engagement über Sportwetten hinaus auf globale Märkte ausweiten können.“
Marktbeobachter sehen diesen Schritt als Meilenstein für Prognosemärkte und Retail-Derivate. Historisch durch regulatorische und Liquiditätsprobleme eingeschränkt, haben Eventkontrakte Schwierigkeiten bei der breiten Akzeptanz gehabt. Die Markenstärke und Nutzerbasis von FanDuel, kombiniert mit den tiefen Liquiditätspools und der clearing-basierten Struktur der CME, könnten diese Hürden überwinden und potenziell erhebliche Volumina sowie Bildungsangebote für unerfahrene Händler fördern.
Zentrale Merkmale der CME-FanDuel-Eventkontrakte-Plattform umfassen keine Mindestkontostände, Tagesabrechnung, integrierte Bildungstools innerhalb der FanDuel-Benutzeroberfläche und eine Begrenzung der Kontraktgrößen zur Risikominderung für Retail-Teilnehmer. Der initiale Rollout wird eine kuratierte Auswahl von Benchmarks umfassen, mit Plänen zur Erweiterung der Kontraktbibliothek basierend auf Nutzerbedarf und sich entwickelnden Marktbedingungen.
Analysten prognostizieren, dass der Erfolg dieses Joint Ventures andere regulierte Börsen zu ähnlichen Partnerschaften inspirieren könnte, wodurch die Grenzen zwischen traditionellen Finanzprodukten und Unterhaltungslösungen weiter verschwimmen. Die Plattform soll im vierten Quartal 2025 live gehen, vorbehaltlich der abschließenden Regelungen und Compliance-Prüfungen der CFTC.
Kommentare (0)