TL;DR
- Idee: Dezentralisiertes Machine-Learning-Netzwerk-Token, das einen globalen Markt für KI-Berechnungen und Inferenz auf der Blockchain ermöglicht
- Katalysator: Kommendes Dynamic-TAO-Protokoll-Upgrade, EVM-Integration, erste TAO-Halbierung, starke VC-Unterstützung
- Risiken: Hohe Marktkapitalisierung mit Emissionsinflation, frühere Sicherheitsvorfälle, Akzeptanzprobleme
- Bewertung: 7,00/ 10
Münze
- Name/ Ticker: Bittensor (TAO)
- Segment: KI-Infrastruktur
- Status: live
- Preis: $332,830000
Wichtige Kennzahlen
- Marktkapitalisierung: $3.181.031.713
- FDV: $6.986.400.073
- Umlaufversorgung: 9.561.672
- Gesamtversorgung: 21.000.000
- Inflation: 12,51%
Quellen
Technologie
- USP: Erstes dezentrales Blockchain-Protokoll für erlaubnisfreies kollaboratives Machine Learning mit Token-Anreizen
- Kerntechnologie: Blockchain-basiertes Netzwerk, in dem Miner und Validatoren zusammenarbeiten, um KI-Modelle in einer vertrauensfreien, anreizbasierten Umgebung zu trainieren, zu validieren und darauf zuzugreifen
Fahrplan
- 2024-11-27: Mainnet-Start
- 2025-01-09: Dynamic TAO Testnet Release
- 2025-02-13: Dynamic TAO Mainnet Release
- 2025-11-25: Release der Permissioned EVM-Funktion
- 2025-11-16: Erste TAO-Halbierung
Team & Investoren
Team
- CEO — Jacob Robert Steeves: Machine-Learning-Forscher bei Knowm Inc.; Softwareingenieur bei Google; Mitgründer von Bittensor
- COO — Ala Shaabana: PhD in Machine Learning; Mitgründer von Bittensor
- CTO — Ibraheem Opentensor: Hauptbeitragender am Bittensor SDK; aktiver GitHub-Maintainer
- Lead Developer — Roman Opentensor: Kernentwickler des SDK; Beitrag zu Bittensor SDK-Erweiterungen
- Dokumentationsingenieur — Raj Karamchedu: Verantwortlich für Bittensor-Dokumentation; Beitrag zu SDK-Tests
Investoren
- Polychain Capital — Inkubation • $200 Mio.
- Dao5 — Seed • $50 Mio.
- Digital Currency Group — strategisch • $100 Mio.
Gesamtfinanzierung: $350 Mio.
Tokenomics
- Utility: Staking, Governance und Zugang zu Märkten für KI-Inferenz und -Training
Vor- & Nachteile
Stärken
- Dezentrales Netzwerk für KI-Training und -Inferenz
- Starke Unterstützung durch Risikokapitalgeber wie Polychain, DCG, Dao5
- Sehr aktive Open-Source-Entwicklergemeinschaft
- Kommendes Dynamic-TAO-Protokoll-Upgrade mit Einführung von Subnetztoken
- EVM-Integration für umfassendere Smart-Contract-Unterstützung
- Liquid-Staking-Ökosystem über Tensorplex mit echtem USD TVL
- Anreize für verteiltes Rechnen fördern Innovation
Schwächen
- Hohe Marktkapitalisierung führt zu größerem Wettbewerb und hohen Erwartungen
- Erhebliches Inflationsrisiko durch Token-Emission bis zur Halbierung
- Frühere Sicherheitsvorfälle mit Token-Diebstählen
- Komplexe Einrichtung kann nicht-technische Nutzer abschrecken
- Begrenzte breite Akzeptanz außerhalb der KI-Forschungsgemeinschaft
- Abhängigkeit vom erfolgreichen Ablauf der Upgrades wie dTAO und EVM-Integration
Marktsignale (7 Tage)
- TVL-Trend: stabil
- CEX-Volumen-Trend: abnehmend
- Trend aktiver Adressen: unbekannt
Preisszenarien (Ziel: 2026-02-03)
Kaufen & Aufbewahren
CEX
- Binance
- Coinbase
- KuCoin
- Kraken
- Bitget
DEX
- Uniswap v3
- 1inch
- SushiSwap
- TAO.BOT
- Balancer
Aufbewahrung
- Ledger
- Trezor
- MetaMask
- Trust Wallet
- Talisman
Fazit
Bittensor stellt eine neuartige dezentrale KI-Infrastruktur mit starker VC-Unterstützung und kommenden Protokoll-Upgrades dar, steht jedoch vor Ausführungsrisiken, Inflation und Akzeptanzproblemen. Das hohe Risiko-Ertrags-Profil rechtfertigt eine spekulative Allokation.
Offizielle Links
Quelle: Coin Research (intern)
Kommentare (0)