Two Seas Capital, der größte aktive Anteilseigner des Bitcoin-Mining-Unternehmens Core Scientific mit einem Anteil von 6,5 %, hat formell das Übernahmeangebot in Höhe von 9 Milliarden US-Dollar des KI-Infrastrukturunternehmens CoreWeave abgelehnt. In einem Aktionärsschreiben erklärte Two Seas Capital, dass die Transaktion den Geschäftswert von Core Scientific erheblich unterschätzt und CoreWeave auf Kosten der bestehenden Investoren unangemessen begünstigt.
In dem Schreiben wurde der Kursrückgang der Core Scientific-Aktie um 30 % nach der Bekanntgabe der Transaktion im Juli als Beleg dafür angeführt, dass der Markt das Angebot als unzureichend einschätzt. Two Seas Capital warnte, dass der vorgeschlagene Verkauf die Aktionäre erheblichen wirtschaftlichen Risiken aussetzt und argumentierte, dass die strategische Passung die Bewertung nicht rechtfertige.
CoreWeave, das Rechenzentrumskapazitäten von Core Scientific anmietet, um maschinelles Lernen und KI-Arbeitslasten zu unterstützen, strebt die Übernahme seit 2024 an. Die Übernahme sollte die Expansion von CoreWeave im Bereich Hochleistungsrechner beschleunigen, doch Bedenken hinsichtlich Bewertung und Unternehmensführung haben den Fortschritt verzögert.
Nach Veröffentlichung des Aktionärsschreibens stiegen die Aktien von Core Scientific um 3 %, während die von CoreWeave fast 9 % zulegten. Two Seas Capital betonte die einzigartige Position von Core Scientific, von der wachsenden Nachfrage nach energieeffizientem Mining und KI-Datendiensten zu profitieren, und forderte den Vorstand auf, ein höheres Angebot einzuholen oder alternative Unternehmensstrategien zu prüfen, um den langfristigen Wert für die Aktionäre zu maximieren.
Die Ablehnung der Fusion spiegelt einen breiteren Trend aktiver Investoren wider, die große Infrastrukturgeschäfte im Kryptosektor hinterfragen, und unterstreicht die Bedeutung der Aktionärsbeteiligung bei der Gestaltung von M&A-Ergebnissen in kapitalintensiven Blockchain-Unternehmen.⛏️
Kommentare (0)