Der CEO von Crypto.com, Kris Marszalek, zeigte sich zuversichtlich bezüglich des Kursverlaufs des Kryptowährungsmarktes angesichts wachsender Erwartungen an eine Zinssenkung der US-Notenbank beim Treffen am 17. September. In einem Bloomberg-Interview prognostizierte Marszalek, dass niedrigere Kreditkosten die Liquidität freisetzen und im vierten Quartal 2025 eine starke Rallye bei den wichtigsten digitalen Vermögenswerten auslösen würden.
Auswirkungen der Geldpolitik
Die Futures-Märkte der CME Group schreiben einer Zinssenkung der Fed nach den Äußerungen von Vorsitzendem Jerome Powell in Jackson Hole derzeit eine Wahrscheinlichkeit von 91,7 % zu. Historische Daten zeigen, dass Lockerungszyklen zwischen September und Dezember 2024 zu einem aggregierten Anstieg der Kryptowährungsbewertungen um 57 % führten. Marszalek argumentierte, dass ähnliche Dynamiken voraussichtlich dem Handelsgeschäft von Crypto.com und den Indikatoren für die breitere Marktteilnahme zugutekommen werden.
Unternehmensleistung und strategische Initiativen
Crypto.com meldete für 2024 einen Umsatz von 1,5 Milliarden US-Dollar und einen Bruttogewinn von 1 Milliarde US-Dollar und reinvestierte 700 Millionen US-Dollar in die Plattformentwicklung und Nutzerakquisition. Während das Unternehmen einen Börsengang erwog, betonte Marszalek die Zufriedenheit mit privatem Eigentum, ließ jedoch die Möglichkeit eines IPO offen, abhängig von den Marktbedingungen. Gleichzeitig bereitet sich Crypto.com darauf vor, Prognosemarkt-Produkte einzuführen und will führender Onshore-Liquiditätsanbieter für Eventkontrakte und Sportwettenanwendungen werden.
Token-Dynamik und Partnerschaften
Nach einer Partnerschaft mit der Trump Media and Technology Group stieg der native CRO-Token um fast 150 % auf 0,38 USD, bevor er auf 0,27 USD zurückfiel. Die Zusammenarbeit beinhaltet eine Schatzstrategie für Cronos und verstärkt Crypto.coms Vorstoß in tokenbasierte Initiativen. Marszalek hob die starke Bilanz des Unternehmens und den Zugang zu Investmentbanken als wichtige Voraussetzungen für zukünftige strategische Maßnahmen in den Produktlinien hervor.
Kommentare (0)