Die Stimmung auf dem Kryptomarkt ist heute Morgen laut einem neuen Bericht der Sentiment-Analysefirma Santiment stark in die Kategorie „Angst“ gefallen, da Händler sich von riskanteren Altcoins zurückziehen und sich auf größere Vermögenswerte wie Bitcoin und Ether konzentrieren. Der Wechsel zur Angst markiert eine erhebliche Veränderung gegenüber den neutralen Bewertungen der letzten zwei Tage.
Die Daten von Santiment zeigen, dass die Aufmerksamkeit der Investoren auf große Token eingeschränkt ist, wobei das Diskussionsvolumen für Bitcoin (BTC), Ether (ETH) und XRP das der kleineren Altcoins übersteigt. Ein starker Fokus auf Large-Caps deutet oft auf eine vorsichtigere Marktstimmung hin, da Händler sich auf mögliche Verluste oder Konsolidierungen vorbereiten, anstatt spekulativen Gewinnen bei weniger bekannten Projekten nachzujagen. „Es ist klar, dass Händler weniger an obskuren Altcoins interessiert sind und stattdessen darüber diskutieren, welcher große Vermögenswert als nächstes ausbrechen wird“, sagte Santiment in seinem Bericht am Samstag.
Der Crypto Fear & Greed Index, der die Marktstimmung in einer einzigen Kennzahl zusammenfasst, erreichte eine Bewertung von 44 – die erste Lesung im Bereich Angst seit Ende August. Unterdessen liegt der CoinMarketCap Altcoin Season Index weiterhin bei 56 von 100, womit er technisch gesehen noch im Gebiet der „Altcoin-Saison“ ist, aber Anzeichen eines möglichen Rückzugs zeigt, da risikovermeidende Stimmung zunimmt.
Bedeutsame Marktteilnehmer haben sich zu diesen Trends geäußert. Der Händler Daan Crypto Trades hob hervor, dass wichtige technische Unterstützungsniveaus für Bitcoin weiterhin bedroht sind, während Rekt Fencer vor einem bevorstehenden „finalen Ausverkauf“ bei Altcoins warnte, bevor eine signifikante Erholung einsetzt. Andere Analysten argumentieren, dass eine erneute Aufwärtsbewegung erst eintreten könnte, wenn Klarheit über bevorstehende ETF-Zulassungen und makroökonomische Katalysatoren entsteht, was die aktuelle Unsicherheit unterstreicht, die die Stimmung in Richtung Angst treibt.
Kommentare (0)