Unternehmenshintergrund
Bullish, ein von Risikokapitalgeber Peter Thiel unterstützter Betreiber einer Kryptowährungsbörse, strebt an, durch einen Börsengang in den USA etwa 629,3 Millionen US-Dollar zu erlösen. Das Unternehmen reichte am 4. August vertrauliche Unterlagen bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ein und startete eine Roadshow, um seine Wachstumsgeschichte vor dem Hintergrund günstiger regulatorischer Entwicklungen zu präsentieren. Bullish wurde durch eine Fusion mit CoinDesk von Digital Currency Group gegründet und positioniert sich als Handelsplattform auf institutionellem Niveau.
Details zum Börsengang
Das geplante Angebot umfasst 20,3 Millionen Aktien, die zu einem Preis zwischen 28 und 31 US-Dollar angeboten werden. Am oberen Ende der Spanne läge die Bewertung bei etwa 4,23 Milliarden US-Dollar, was einem Abschlag von 52 % gegenüber der 2021 angestrebten Bewertung von 9 Milliarden US-Dollar im Rahmen eines später zurückgezogenen SPAC-Deals entspricht. Zu den Konsortialführern der Transaktion zählen J.P. Morgan, Jefferies und Citigroup. Bullish plant, einen Teil der Erlöse aus dem Börsengang für den Kauf von auf US-Dollar lautenden Stablecoins zu verwenden, was Vertrauen in regulierte digitale Dollar signalisiert.
Marktkontext
Der Börsengang erfolgt zu einer Zeit wachsender Interesse von Kryptounternehmen an öffentlichen Kapitalmärkten. Kürzliche prominente Börsengänge umfassen den Nasdaq-Debüt von Circle und vertrauliche Einreichungen von BitGo und Grayscale. Bullish will sich durch seine Kombination aus Börsen- und Medienaktivitäten sowie durch den Einsatz seiner Stablecoin-Bestände zur Förderung von Liquidität und Handelsvolumen differenzieren. Das Unternehmen meldete im ersten Quartal 2025 einen Verlust von 349 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Gewinn von 105 Millionen US-Dollar im Vorjahr, was die Schwankungen der Kryptopreise widerspiegelt.
Zitat
„Wenn ein Börsengang Marketing betreibt, setzen Banker die Bewertungen oft niedriger an, um Schwung zu erzeugen“, sagte Matt Kennedy, Senior-Stratege bei Renaissance Capital, zum gewählten Preisbereich.
Bericht von Ateev Bhandari; Redaktion von Pooja Desai und Shinjini Ganguli.
Kommentare (0)