Binance Research veröffentlichte einen Bericht, der einen Anstieg der dezentralen Finanzierungsvolumen im August 2025 um 72 % detailliert beschreibt, angetrieben durch die institutionelle Einführung von tokenisierten Real-World-Assets (RWA) als Sicherheiten. Die Studie verfolgte On-Chain-Kredite über wichtige Protokolle wie Aave, MakerDAO und Compound.
Institutionen setzten über 15 Milliarden US-Dollar in tokenisierte Anleihen, commercial paper und hypothekenbesicherte Wertpapiere innerhalb der DeFi-Kreditmärkte ein. Die Sicherheitenquoten für Stablecoins verbesserten sich, wobei USDC und DAI kostengünstiges Leihen und Ertragserzielung bei RWA-Token ermöglichten. Analysten nennen günstige regulatorische Richtlinien und wachsende Interoperabilität zwischen CeFi- und DeFi-Plattformen als Treiber.
Zu den wichtigsten RWA-Kreditprodukten gehörten tokenisierte kurzfristige Staatsanleihen und Rechnungsfinanzierungsprotokolle. Die Renditespreads reichten von 3,5 % für gesicherte Anleihen bis über 8 % für die Finanzierung von Handelsforderungen. Market Maker stellten Liquidität über On-Chain-Automatisierte Market Maker und Cross-Chain-Brücken bereit.
Binance Research prognostiziert ein stetiges Wachstum im institutionellen, RWA-geführten DeFi, da Clearingstellen und regulierte Einrichtungen permissionierte Kreditpools betreten. Die Integration von Cross-Chain-RWA-Lösungen und Compliance-Tools soll weitere Kapitalzuflüsse anziehen und potenziell die aktuellen Volumina bis Mitte 2026 verdoppeln.
Kommentare (0)