Will Reeves, CEO und Mitgründer der Bitcoin-Belohnungsplattform Fold, sprach bei Cointelegraph über die Widerstandsfähigkeit von erlaubnisfreier Finanzwirtschaft gegenüber regulatorischen und unternehmerischen Initiativen, die darauf abzielen, Silos rund um digitale Vermögensdienste zu errichten. Er charakterisierte solche Maßnahmen als vorübergehende Hindernisse, die letztlich die Innovation innerhalb offener Netzwerke beschleunigen.
Reeves hob den Bericht des Weißen Hauses zur Stärkung der amerikanischen Führungsrolle in der digitalen Finanztechnologie hervor, der vorschlägt, Identitätsprüfungen und Compliance-Mechanismen direkt in DeFi-Smart-Contracts einzubetten. Während er die Absicht, illegale Aktivitäten einzudämmen, anerkannte, warnte er davor, dass verpflichtende biometrische oder berechtigungsbasierte Verifizierungen das Kernethos der Selbstverwahrung und finanziellen Souveränität untergraben könnten.
„Versuche, einen geschlossenen Garten zu schaffen, werden nach hinten losgehen“, erklärte Reeves und zog Parallelen zu historischen Versuchen, Internetinhalte zu zentralisieren. Er bemerkte, dass Open-Source-Gemeinschaften datenschutzfördernde Lösungen wie Zero-Knowledge-Beweise und dezentrale Mixer entwickeln werden, um ausschließende Schranken zu umgehen.
Reeves sprach auch über die zunehmende Beteiligung etablierter Finanzinstitute, die seiner Meinung nach die regulatorische Landschaft navigieren, um erlaubnisbasierte Produkte wie tokenisierte ETFs und Verwahrungs-Wallets auf den Markt zu bringen. Er schlug vor, dass Mainstream-Teilnehmer zwar die Akzeptanz verbreitern können, oft jedoch als Torwege dienen, um Nutzer zurück in zentralisierte Ökosysteme zu führen, wodurch ungewollt die Notwendigkeit wahrhaft dezentraler Alternativen bestätigt wird.
Um die Freiheiten der Entwickler zu schützen, plädierte Reeves für klare rechtliche Schutzräume für nichtverwahrende Software-Bereitstellungen und robuste Schutzmechanismen für Protokoll-Governance-Strukturen. Er argumentierte, dass die rechtliche Sicherheit für Open-Source-Beitragsleistende entscheidend ist, um eine nachhaltige Protokollentwicklung zu gewährleisten.
Trotz der Herausforderungen zeigte sich Reeves optimistisch bezüglich der langfristigen Aussichten von DeFi. Er verwies auf laufende Innovationen bei Layer-2-Skalierbarkeit, Cross-Chain-Interoperabilität und On-Chain-Datenschutzschichten als Belege dafür, dass dezentrale Netzwerke sich schnell an regulatorische Anforderungen und systemische Bedürfnisse anpassen können.
Kommentare (0)