Am 8. Oktober bestätigte PancakeSwap, dass sein chinesischsprachiger X-Account (ehemals Twitter) @PancakeSwapzh von böswilligen Akteuren kompromittiert wurde, die die Sicherheitslücke nutzten, um einen betrügerischen „Mr. Pancake“-Token zu bewerben. Der Angriff fiel mit verstärkter spekulativer Aktivität rund um Meme-Coins der Binance Smart Chain zusammen und schuf ein Fenster für Phishing- und Social-Engineering-Angriffe.
Als Reaktion darauf veröffentlichte das PancakeSwap-Team eine öffentliche Warnung über seinen offiziellen englischsprachigen Account und riet den Followern, keine aktuellen Links zu öffnen oder mit Beiträgen des kompromittierten Accounts zu interagieren. Das Sicherheitsteam des Protokolls arbeitete mit der internen Vorfallreaktionseinheit von X zusammen, um die Kontrolle über das betroffene Profil zurückzugewinnen und unbefugte Inhalte zu entfernen.
Trotz des Sicherheitsvorfalls verzeichnete der native Token von PancakeSwap, CAKE, einen Kursanstieg von 16 % und wurde zuletzt bei 4,52 $ gehandelt. Analysten führen diese Widerstandsfähigkeit auf die anhaltende Nachfrage nach BSC-basierten Assets und die optimistische Stimmung im Bereich dezentraler Börsen zurück. Historische Daten von TradingView zeigen, dass der Kursanstieg von CAKE es dem Token ermöglichte, die Höchststände vom Dezember 2024 zurückzuerobern, was auf eine starke bullishe Dynamik unter DeFi-Teilnehmern hinweist.
Sicherheitsexperten warnen, dass verifizierte Social-Media-Kanäle weiterhin Hauptziele für Betrüger sind, die das Vertrauen der Nutzer ausnutzen wollen. Ähnliche Sicherheitsverletzungen haben sich bei mehreren Blockchain-bezogenen Accounts ereignet, was die Notwendigkeit rigoroser Authentifizierungsmaßnahmen und Wachsamkeit der Nutzer unterstreicht. Der Vorfall bei PancakeSwap zeigt, dass selbst etablierte DeFi-Plattformen über robuste Vorfallreaktionsmechanismen verfügen müssen, um potenzielle Reputations- und finanzielle Schäden zu minimieren.
Kommentare (0)