Am 14. August 2025 erreichte der Realized Price von Bitcoin – eine Kennzahl, die den durchschnittlichen Preis darstellt, zu dem Coins zuletzt on-chain bewegt wurden – seinen 200-Wochen-Durchschnitt (200WMA) bei 51.344 USD zurück. Dieses Überschreiten, das erste seit Juni 2022, wird von erfahrenen Marktteilnehmern weithin als strukturelle Verschiebung angesehen, die häufig den Beginn längerer Bullenphasen einläutet. Der Realized Price liegt derzeit bei 51.888 USD, wobei On-Chain-Analysen eine wachsende Gruppe von langfristigen Haltern hervorheben, die seit dem Preisrückgang unter den 200WMA während des durch FTX ausgelösten Einbruchs keine Transaktionen durchgeführt haben.
Historische Daten zeigen, dass, wenn der Realized Price über den 200WMA steigt und das Momentum hält, nachfolgende Rallyes signifikante Gewinne brachten – 39 % in den Zyklen von 2017-2018 und über 325 % im Bullenmarkt 2020-2021. Solche Präzedenzfälle nähren die Hoffnung, dass Bitcoin möglicherweise in eine ähnliche strukturelle Bullenphase eintritt, trotz makroökonomischer Signale von moderater Inflation und geopolitischer Unsicherheit. Institutionelle Zuflüsse in börsengehandelte Spot-Bitcoin-Produkte haben sich beschleunigt, wobei das verwaltete Gesamtvermögen im Juli die Marke von 50 Milliarden USD überschritt.
Blockchain-Metriken zeigen zudem eine Verknappung des Angebots auf den Börsen, da Adressen, die mehr als ein Jahr Coins halten, ihren kumulierten Kontostand erhöhen. Die Nettozuflüsse bei den Börsen bleiben negativ, was auf eine Zurückhaltung der Käufer beim Verkauf hindeutet, während die Derivatepositionen ein ausgewogenes Call-Put-Verhältnis aufweisen, was auf vorsichtigen Optimismus bei den Händlern schließen lässt. Technische Indikatoren im Spotmarkt melden eine bullische Momentum-Divergenz im RSI und eine Golden-Cross-Formation im Tageschart – Signale, die mit dem Durchbruch des 200WMA übereinstimmen.
Die Risikoaversion scheint begrenzt, da die Korrelationen mit US-Aktien in den letzten Monaten nachgelassen haben. Portfoliomanager bei Multi-Strategie-Fonds vermerken, dass die geringe Korrelation von Bitcoin mit Staatsanleihen und sein positiver Sharpe-Ratio frisches Kapital anziehen, das nach unkorrelierten Renditen sucht. Umfragen unter Family Offices zeigen seit dem zweiten Quartal eine Verschiebung von „Abwarten“ zu „Positionen aufbauen“, wobei einige planen, bis Jahresende schrittweise Dollar-Cost-Average-Käufe zu tätigen.
Dennoch bleibt Vorsicht geboten. Sollte der Realized Price wieder unter den 200WMA fallen, könnten Verkäufer bei wichtigen Unterstützungsniveaus um 50.000 USD und 48.500 USD aktiv werden. Die Reden von Fed-Vertretern in dieser Woche sowie der kommende US-PPI-Bericht werden genau auf Hinweise einer geldpolitischen Straffung oder einer Verzögerung der Zinssenkungen beobachtet. Wenn der Realized Price die 200WMA durch die weniger volatilen Sommermonate hält, könnte sich der Weg für einen nachhaltigen Aufschwung ebnen, der möglicherweise neue Allzeithochs über 150.000 USD bis zum ersten Quartal 2026 ansteuert. Für den Moment deuten On-Chain- und technische Faktoren darauf hin, dass der Bullenmarkt von Bitcoin nach einer längeren Konsolidierungsphase wieder an Fahrt aufnehmen könnte.
Kommentare (0)