Einheitlicher regulatorischer Ansatz
Am 5. September gaben SEC-Vorsitzender Paul Atkins und die amtierende CFTC-Vorsitzende Caroline Pham das Ende von Zuständigkeitsstreitigkeiten und ein Bekenntnis zu gemeinsamen Initiativen bekannt. Die Behörden skizzierten Pläne zur Harmonisierung der Aufsicht für dezentrale Finanzen, Prognosemärkte und rund um die Uhr stattfindenden Handel, mit dem Ziel, Regeln zu vereinfachen und Unsicherheiten für Marktteilnehmer zu verringern.
Details der gemeinsamen Gesprächsrunde
Eine öffentliche Gesprächsrunde, die für den 29. September angesetzt ist, bringt Vertreter der Branche, Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger zusammen, um regulatorische Rahmenbedingungen zu diskutieren. Wichtige Themen sind die Klassifizierung von Krypto-Assets, Betriebstandards für On-Chain-Handelsplätze und Mechanismen für eine 24/7-Überwachung. Beide Vorsitzenden betonten die Bedeutung selbstregulierender Organisationen, um Handelsaktivitäten zu überwachen und die Einhaltung sicherzustellen.
Historischer Kontext und Ausblick
- Frühere Spannungen unter vorheriger Führung führten zu unterschiedlichen Ansätzen bei der Vermögenskategorisierung und Durchsetzungsstrategien.
- Gary Genslers aggressive Haltung gegenüber Token-Wertpapieren stand im Gegensatz zu früheren Bemühungen der CFTC, Innovation zu fördern.
- Atkins und Pham wollen Krypto-Firmen, die im Ausland tätig sind, durch klarere, einheitliche Leitlinien zurückholen.
- Die gemeinsame Regelsetzung zielt darauf ab, den Anlegerschutz mit der Markteffizienz in Einklang zu bringen.
Beide Behörden planen, nach der Gesprächsrunde eine gemeinsame Prinzipienerklärung herauszugeben, die gemeinsame Ziele und Durchsetzungsprioritäten festschreibt. Branchenbeobachter sehen diese Angleichung als positives Signal für langfristige Kapitalbindung auf US-Märkten. Durch die Priorisierung von Dialog und Koordination wollen SEC und CFTC ein regulatorisches Umfeld schaffen, das verantwortungsbewusste Innovation unterstützt und gleichzeitig robuste Schutzmaßnahmen gegen Betrug und Marktmissbrauch aufrechterhält.
Mit Blick auf die Zukunft erwarten Interessengruppen Entwürfe für DeFi-Labeling-Standards und Best Practices für Prognosemärkte. Die gemeinsame Arbeit könnte auch laufende Gesetzesinitiativen zur Marktstrukturreform beeinflussen und damit eine neue Ära von Transparenz und Zusammenarbeit in der Finanzaufsicht einläuten.
Kommentare (0)