Blockchain-Daten zeigen, dass BitMine Immersion Technology, ein börsennotiertes Bitcoin-Mining-Unternehmen, in den letzten zehn Stunden 106.485 ETH im Wert von rund 470,5 Millionen US-Dollar gekauft hat, wodurch sich sein Gesamtbestand an Ether auf 1.297.093 ETH erhöht hat, was etwa 5,75 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese Käufe erfolgten durch große außerbörsliche Transaktionen und direkte Überweisungen von institutionellen Vermittlern wie Galaxy Digital, FalconX und BitGo.
Gleichzeitig richtete ein unbekannter Großinvestor drei neue Wallets ein und zog insgesamt 92.899 ETH im Wert von etwa 412 Millionen US-Dollar von Kraken ab. Diese Aktivität deutet auf eine gezielte Strategie hin, die Token langfristig anzusammeln und potenziell zu halten, um Liquiditätsbeschränkungen bei Börsen zu umgehen.
Der Kaufrausch unterstreicht einen breiteren Trend institutionellen Interesses an Ether, da Unternehmen sowohl für die Diversifizierung der Treasury als auch für spekulative Positionierungen Exposition suchen. Standard Chartered hat kürzlich seine Ether-Jahresendpreisprognose für 2025 von 4.000 auf 7.500 US-Dollar angehoben und verwies dabei auf verstärkte institutionelle Zuflüsse und wachsende Optionen für digitale Anlageprodukte.
Während die Akkumulation weitergeht, treten Gewinnmitnahmen zunehmend auf. Am Mittwoch verkaufte ein prominentes Wal-Konsortium namens Seven Siblings in einem Zeitraum von einem Tag 19.461 ETH – im Wert von 88,2 Millionen US-Dollar – zu einem Durchschnittspreis von etwa 4.532 US-Dollar. Die Ethereum Foundation liquidierte ebenfalls 2.795 ETH in zwei Tranchen im Wert von circa 12,7 Millionen US-Dollar.
Diese Gegenüberstellung von groß angelegten Käufen und strategischen Verkäufen spiegelt die sich entwickelnden Marktdynamiken wider, wobei institutionelle Akteure langfristiges Vertrauen mit kurzfristigem Risikomanagement abwägen. Analysten weisen darauf hin, dass das Zusammentreffen von ETF-Einführungen, Unternehmens-Treasury-Allokationen und Angebotsreduktionen an Börsen weitere Volatilität und potenzielle Preisdurchbrüche für Ether auslösen könnte.
Während sich die On-Chain-Kennzahlen weiterentwickeln, werden Beobachter Metriken wie Börsenbestände, Staking-Volumen und das Tempo großer OTC-Deals verfolgen, um künftige Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage zu beurteilen. Der jüngste Anstieg der Akquisitionen signalisiert, dass bedeutende Marktteilnehmer Ether als Kernbestandteil diversifizierter digitaler Anlageportfolios sehen und somit seine Rolle innerhalb der wachsenden institutionellen Akzeptanzgeschichte stärken.
Kommentare (0)