Im Zeitraum von 24 Stunden bis zum 6. Oktober erlebte Dogecoin (DOGE) intraday Schwankungen zwischen 0,265 und 0,251 US-Dollar. Das Token eröffnete bei 0,258 US-Dollar, stieg kurzzeitig auf 0,264 US-Dollar im Zuge der allgemeinen Marktentwicklung, verlor dann jedoch an Schwung, als Gewinnmitnahmen einsetzten. Gegen Ende der Sitzung hielt ein starkes Kaufinteresse nahe 0,251 US-Dollar den Boden, wobei die Volumina während der Liquidation auf 33,1 Millionen anstiegen, bevor der Preis auf 0,254 US-Dollar zurückkehrte.
Die On-Chain-Aktivität zeigt, dass Mid-Tier-Wallets ihre kombinierten Bestände um 30 Millionen DOGE erhöht und damit auf insgesamt 10,77 Milliarden Token angehoben haben. Unterdessen kontrolliert das oberste 1 Prozent der Adressen über 96 Prozent des Angebots, was auf eine konzentrierte Besitzverteilung, aber auch auf ein steigendes Interesse von Walen und institutionellen Teilnehmern hindeutet, die bei Unterstützungsniveaus Engagement suchen.
Die technische Analyse identifiziert in den letzten Tagen ein aufsteigendes Dreiecksmuster, wobei 0,25 US-Dollar als wichtige horizontale Unterstützung fungiert und eine aufsteigende Trendlinie höhere Tiefststände verbindet. Der Widerstand bei 0,265 US-Dollar begrenzt die Aufwärtsbewegungen und schafft einen komprimierenden Bereich, der oft einem entscheidenden Ausbruch vorausgeht. Die Konsolidierung deutet auf abnehmende Volatilität hin, während die Marktteilnehmer auf neue Katalysatoren warten.
Handelsmetriken zeigen, dass DOGE trotz der allgemeinen Schwankungen des Kryptomarktes relative Stabilität bewahrte, mit einem durchschnittlichen 24-Stunden-Volumen, das 7 Prozent über dem Wochenmittel liegt. Die soziale Stimmung hat sich leicht verbessert, wobei sich die Gemeinschaftsdebatten auf mögliche Verbesserungen bei Netzwerkgebühren und Transaktionsdurchsatz konzentrieren, die den praktischen Nutzen erhöhen könnten.
Wichtige Levels für die nächste Sitzung sind das Halten über der Unterstützungszone von 0,25–0,252 US-Dollar und ein Schlusskurs über 0,265 US-Dollar zur Bestätigung des Ausbruchs. Eine klare Bewegung über 0,27 US-Dollar würde den Weg in Richtung 0,30 US-Dollar öffnen, Ziele, die mit Fibonacci-Erweiterungen und Volumenprojektionen übereinstimmen. Umgekehrt könnte ein Bruch unter 0,25 US-Dollar weiteren Abwärtsdruck in Richtung 0,245 US-Dollar auslösen.
Marktteilnehmer beobachten zudem makroökonomische Faktoren wie Zinssenkungserwartungen der Fed und Entwicklungen der US-Fiskalpolitik, die die Nachfrage nach Risikoanlagen beeinflussen könnten. Im Falle einer erneuten Risikobereitschaft könnte DOGE als Hochbeta-Option unter den großen Tokens neue Zuflüsse anziehen.
Insgesamt veranschaulicht die Kursentwicklung von Dogecoin am 6. Oktober das Zusammenspiel zwischen On-Chain-Akkumulation und technischer Struktur und positioniert das Token für einen potenziell bedeutenden Kursanstieg, sobald das Volumen die Richtung des Ausbruchs aus dem aufsteigenden Dreieck bestätigt.
Kommentare (0)