Dogecoin hat in der vergangenen Woche eine der stärksten Leistungen unter den großen Kryptowährungen gezeigt und ungefähr 40 % an Wert gewonnen, womit es den durchschnittlichen Marktanstieg von 8 % deutlich übertrifft. Dieser Anstieg hat das Interesse der Investoren an der führenden Memecoin neu entfacht und zu Analysen ihrer technischen und On-Chain-Indikatoren geführt.
Im wöchentlichen Preischart bildete DOGE über mehrere Monate ein klassisches symmetrisches Dreiecksmuster, das typischerweise eine Konsolidierung gefolgt von einem entscheidenden Ausbruch in eine Richtung signalisiert. In den jüngsten Handelssitzungen durchbrach die Kursbewegung die obere Trendlinie des Dreiecks, begleitet von einer Verdreifachung des durchschnittlichen wöchentlichen Handelsvolumens. Eine solche Volumenszunahme ist ein Kennzeichen für einen echten Ausbruch, da sie eine substanzielle Verschiebung der Marktteilnahme widerspiegelt.
Technische Ziele für den Ausbruch aus dem Dreieck werden oft berechnet, indem die maximale vertikale Höhe des Musters gemessen und von dem Ausbruchspunkt nach oben projiziert wird. Im Fall von Dogecoin deutet diese Berechnung auf eine potenzielle Rallye bis etwa $0,60 hin, was fast 95 % Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Handelsbereich um $0,31 bedeutet.
Die bullische These wird durch den Relative-Stärke-Index (RSI) im Tageszeitrahmen unterstützt, der unter der überkauften Schwelle von 70 bleibt und darauf hindeutet, dass der Schwung noch Raum zur Ausweitung hat, bevor wesentlicher Verkaufsdruck einsetzt. Gleichzeitig zeigen On-Chain-Metriken stetige Abflüsse von DOGE von zentralisierten Börsen, was auf gesteigertes Vertrauen der Inhaber und eine geringere Wahrscheinlichkeit großer Verkaufsaufträge hindeutet, die eine Umkehr auslösen könnten.
Die Stimmung in der Community und die Erwähnungen in sozialen Medien waren ebenfalls robust. Die Aktivität rund um Dogecoin-bezogene Hashtags und Diskussionsfäden in großen Krypto-Foren ist im Vergleich zur Vorwoche um über 50 % gestiegen. Während erhöhte soziale Beteiligung manchmal Erschöpfungsrallyes ankündigen kann, bleibt die Erzählung in diesem Fall auf spekulativen Schwung statt auf FOMO (Angst, etwas zu verpassen) fokussiert.
Markttiefe-Daten führender Orderbuch-Börsen zeigen, dass substanzielle Kauforders zwischen $0,45 und $0,50 konzentriert sind, was eine Unterstützungsleiter bildet, die progressive Aufwärtsbewegungen erleichtern könnte. Sollte DOGE den Zwischenwiderstand um $0,40 überwinden, könnte der Weg zu $0,60 für kurzfristige Trader und längerfristige Spekulanten gleichermaßen klarer werden.
Zu den Risikofaktoren gehört die Möglichkeit einer Kursrückführung zum 50-Wochen-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt nahe $0,227, falls das Volumen zurückgeht oder sich die allgemein risikoscheuen Marktbedingungen verschärfen. Zusätzlich bleiben regulatorische Entwicklungen und makroökonomische Volatilität Unbekannte, die den Trend von Dogecoin abschwächen könnten.
Insgesamt positioniert Dogecoins Ausbruch aus einem langanhaltenden Konsolidierungsmuster, verbunden mit verstärkendem Volumen und On-Chain-Signalen, für eine bemerkenswerte Rallye in Richtung $0,60. Händler sollten wichtige Unterstützungsniveaus und das Volumenverhalten überwachen, um die Nachhaltigkeit des aktuellen Aufschwungs zu beurteilen.
Kommentare (0)