Dogecoin (DOGE) verzeichnete am 30.–31. August eine späte Rallye, nachdem der Kurs innerhalb von 24 Stunden um 5 % gefallen war, bedingt durch eine Schwäche bei Risikoanlagen und signifikante Wal-Aktivitäten. Der Token fiel im Zeitraum von 28. August 09:00 UTC bis 29. August 08:00 UTC von 0,23 $ auf 0,21 $, eine Spanne von 3 %, die makroökonomische Unsicherheit und Liquidationen unter Privatanlegern widerspiegelt.
On-Chain-Daten zeigten, dass ein unbekannter Wal zwischen dem 24. und 25. August 900 Millionen DOGE (ca. 200 Millionen $) an Binance-Wallets transferierte, was Volatilität und einen Rückgang des Futures Open Interest um 8 % auslöste. Mittagsflüsse von 626,3 Millionen Tokens festigten 0,21 $ als unmittelbare Unterstützung, wobei die Konsolidierung nahe dem Boden auf eine Stabilisierung nach starkem Verkaufsdruck hindeutete.
Trotz der Verteilung unter Privatanlegern blieb die institutionelle Nachfrage sichtbar, da Wale im August 680 Millionen DOGE akkumulierten und die Hashrate 2,9 Petahashes pro Sekunde überstieg, was die Netzwerksicherheit auf Rekordniveau unterstreicht. Technische Indikatoren deuteten auf eine neutral-bärische Tendenz hin: ein RSI nahe 45, eine bärische MACD-Divergenz und eine enge Konsolidierungsphase zwischen 0,21 $ und 0,23 $.
Wichtige Niveaus und Ausblick
- Unterstützung: 0,21 $; ein Bruch könnte eine Ausdehnung auf 0,20 $ riskieren.
- Widerstand: 0,23 $; ein Ausbruch über 0,23 $ könnte 0,25–0,30 $ anpeilen.
- Volumen: Erhöhte Flüsse signalisieren eine anhaltende institutionelle Distribution.
Händler werden beobachten, ob 0,21 $ trotz fortgesetzten Wal-Verkaufs gehalten werden kann, sowie die Trends im Futures Open Interest als Anzeichen für eine Rückkehr der gehebelten Nachfrage.
Kommentare (0)