Neues Due-Diligence-Tool für Stablecoins
Das Blockchain-Analyseunternehmen Elliptic hat am 5. September seine Stablecoin Issuer Due Diligence Plattform vorgestellt, die sich an Finanzinstitute und Compliance-Abteilungen richtet. Der Service ermöglicht die Echtzeitüberwachung der Ausgabe, Übertragungen und Gegenparteieninteraktionen von Stablecoins über mehrere Netzwerke hinweg.
Hauptfunktionen und Anwendungsfälle
Das Produkt bietet ein konfigurierbares Dashboard, das On-Chain-Daten für Stablecoins wie USDT und USDC aggregiert. Nutzer können Warnungen für risikoreiche Transaktionen einstellen, Asset-Flüsse visualisieren und Prüfberichte erstellen, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Elliptic betont, dass statische, untersuchungsintensive Werkzeuge durch eine dynamische, benutzerfreundliche Oberfläche ersetzt werden, die eine schnelle Risikobewertung ermöglicht.
Bekämpfung der kriminellen Nutzung von Stablecoins
- Die schnelle Einleitung illegaler Gelder in Stablecoins umgeht oft Einfrierungsmechanismen, was Banken vor Herausforderungen stellt.
- Die Plattform von Elliptic kennzeichnet verdächtige Wallet-Cluster und verfolgt Token-Bewegungen, die auf Versuche zur Umgehung von Sanktionen hinweisen.
- Die Analyse historischer Daten zeigt Muster bei Geldwäschestrategien, einschließlich schneller Sprünge zwischen Herausgebern und Blockchains.
- Institutionen können API-Feeds direkt in bestehende Compliance-Workflows integrieren, um die Fallbearbeitung zu automatisieren.
James Smith, Gründer von Elliptic, kommentierte, dass Blacklists für Stablecoins und Einfrierungsbefugnisse allein nicht ausreichen. Das neue Tool verbessert die Transparenz innerhalb von Gegenparteien-Ökosystemen und hilft Banken, am Stablecoin-Markt teilzunehmen und gleichzeitig mit den sich entwickelnden regulatorischen Standards in Einklang zu bleiben.
Zu den frühen Anwendern zählen große globale Banken, die Stablecoin-Herausgeber und Market Maker betreuen. Da Stablecoins kurz davorstehen, eine Umlaufmenge von 300 Milliarden US-Dollar zu erreichen, werden robuste Überwachungslösungen entscheidend, um eine Ausbeutung durch Geldwäscher und Sanktionsempfänger zu verhindern.
Elliptic plant fortlaufende Updates, um neue Stablecoin-Protokolle zu unterstützen und maschinelle Lernmodelle zur Anomalieerkennung zu integrieren. Der Start unterstreicht die wachsende Nachfrage nach spezialisierten Analysen, da digitale Vermögenswerte in den Mainstream-Finanzsektor integriert werden.
.
Kommentare (0)