Die Emission von Stablecoins durch staatliche und private Akteure hat mit der Einführung von AxCNH, dem ersten regulierten Blockchain-Token, das an den Offshore-Chinesischen Yuan (CNH) gekoppelt ist, einen neuen Meilenstein erreicht. AnchorX stellte AxCNH auf dem Belt and Road Summit in Hongkong vor, um den grenzüberschreitenden Handel zwischen Ländern zu erleichtern, die an Chinas Infrastruktur- und maritimen Konnektivitätsinitiative teilnehmen. Der Stablecoin ist voll besichert durch CNH-Reserven auf Einlagenkonten und chinesische Staatsanleihen, die von einem lizenzierten Verwahrer gehalten werden.
Parallel dazu hat BDACS KRW1 eingeführt, einen an den Südkoreanischen Won gekoppelten Stablecoin, der für nahtlose Abwicklungen in regionalen Handelskoridoren konzipiert ist. Beide Token verwenden Überbesicherungsmodelle, um eine 1:1-Besicherung zu gewährleisten und den Wert stabil zu halten. Die Regulierungsbehörden in China haben ihre Zustimmung zu CNH-Stablecoin-Pilotprojekten signalisiert und betrachten tokenisierte Fiatwährungen als Mittel zur Förderung der internationalen Nutzung der lokalen Währung und zum Ausgleich von dollarbasierten Zahlungsnetzwerken.
Die Einführung unterstreicht einen strategischen Wandel in der globalen Finanzwelt, bei dem Länder tokenisierte Währungsmechanismen verfolgen, um ihren monetären Einfluss zu erweitern und grenzüberschreitende Transaktionen zu vereinfachen. Diese Entwicklungen erfolgen vor dem Hintergrund eines steigenden Interesses an digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) und dem Wettbewerb zwischen internationalen Zahlungssystemen. AxCNH und KRW1 zielen darauf ab, einen Anteil am wachsenden Stablecoin-Markt zu gewinnen, der effiziente Abwicklung, Programmierbarkeit und 24/7-Liquidität unterstützt. Annahmemetriken und regulatorische Klarheit werden ihren Einfluss auf regionale Handelsflüsse und die zukünftige Gestaltung digitaler Finanzökosysteme bestimmen.
Kommentare (0)