Fed-Pivot löst Krypto-Rallye aus
Am 23. August 2025 stieg Ether auf die $5.000-Marke zu, während Bitcoin nach einer dovishen Rede des Federal Reserve Vorsitzenden Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium Rekordhochs näherkam. Powells Andeutung möglicher Zinssenkungen im späteren Jahresverlauf befeuerte die Markterwartungen und führte zu einer starken Erholung der Kryptowährungen, da risikoreiche Anlagen wieder favorisiert wurden.
Analystenprognosen
Asset Manager von Monarq Asset Management prognostizieren, dass Ether kurzfristig die $5.000-Marke überschreiten wird, gestützt auf konstruktive Marktinternas und wachsende institutionelle Nachfrage. Bitcoin wird erwartet, seinen bisherigen Höchststand anzugreifen, da durch Staatskassen getriebene Zuflüsse und ETF-Ströme an Dynamik gewinnen. Sam Gaer, Chief Investment Officer bei Monarq, hob die starke Nachfrage nach beiden Assets hervor, angetrieben von günstigen makroökonomischen Rahmenbedingungen sowie anhaltenden Retail- und Institutionalkäufen.
Potenzielle Risiken
Trotz optimistischer Aussichten betonen Analysten die Bedeutung, die Strategien zur Annahme digitaler Vermögenswerte durch Unternehmensschatzkammern und die insgesamt Gesundheit des Aktienmarkts zu beobachten. Digitale Asset-Treasuries (DATs) erleben eine erhöhte Emission, doch Bedenken hinsichtlich der Deal-Qualität und Compliance-Rahmen könnten Gegenwind darstellen. Eine erhöhte Aktienmarktvolatilität könnte zudem spekulative Zuflüsse in Kryptomärkte dämpfen.
ETF-Zuflüsse und On-Chain-Signale
Spot-Ether-ETFs verzeichneten erhebliche Nettomittelzuflüsse, wodurch die verwalteten Gesamtvermögen über $12 Milliarden steigen. On-Chain-Daten zeigen eine erhöhte Nachfrage nach Call-Optionen für Ether, was eine bullische Positionierung unter Derivatehändlern vermuten lässt. Auch bei Bitcoin wurde ein Anstieg der Auktionsaktivitäten um die $113.000-Marke beobachtet, wobei Wal-Akkumulationssignale eine robuste Marktstruktur untermauern.
Ausblick und Strategie
Händlern wird geraten, ETF-Zuflussdaten und Unternehmensschatzankündigungen genau zu verfolgen, um die Nachhaltigkeit dieser Rallye zu beurteilen. Anhaltende Zuflüsse und günstige Signale für Zinssenkungen könnten sowohl Bitcoin als auch Ether zu neuen Höchstständen treiben, jedoch ist Vorsicht geboten angesichts möglicher Liquiditätsengpässe und makroökonomischer Veränderungen. Marktteilnehmer werden Unterstützungsebenen und Derivatskew-Metriken beobachten, um eine Trendfortsetzung zu bestätigen.
Kommentare (0)