Nach einer Korrektur, bei der Ethereum unter $3.400 fiel, hat sich die Kursentwicklung stabilisiert und eine starke Basis über diesem Niveau gebildet. Der Handel über sowohl $3.550 als auch dem 100-Stunden Simple Moving Average deutet auf eine erneute On-Chain-Nachfrage hin. Eine bullische Trendlinienunterstützung um $3.620 unterstreicht die Widerstandsfähigkeit dieser Erholungsphase.
Technische Lage
- Unterstützung: $3.600 bis $3.620 Trendlinie.
- Unmittelbarer Widerstand: $3.720, entsprechend dem 61,8 % Fib-Retracement der jüngsten Hoch-Tief-Bewegung.
- Nächste Ziele: $3.750 (76,4 % Fib) und $3.800 als entscheidendes Niveau für eine bullische Bestätigung.
- Aufwärts-Szenario: Ein klarer Durchbruch über $3.800 könnte Schwung in Richtung $4.000–$4.120 katalysieren.
- Abwärtsrisiko: Ein Unterschreiten von $3.600 könnte einen Retest von $3.500 oder darunter auslösen.
Mehrere Indikatoren unterstützen die bullische Ausrichtung. Der stündliche MACD bewegt sich im positiven Bereich nach oben und signalisiert zunehmende Dynamik. Der RSI liegt über der neutralen 50er-Marke, was darauf hindeutet, dass Käufer nach dem jüngsten Ausverkauf wieder die Kontrolle übernehmen.
Markttreiber
On-Chain-Daten zeigen eine steigende Netzwerkaktivität, mit täglich aktiven Adressen, die in der vergangenen Woche um 10 % gestiegen sind. DeFi-Plattformen verzeichnen erhöhte Kapitalzuflüsse, was die Erwartungen eines anhaltenden Wachstums des Sektors untermauert. Gleichzeitig haben große Börsen ihre Ethereum-Bestände reduziert, was auf Akkumulation außerhalb der Börsen hindeutet.
Institutionelles Interesse bleibt ein entscheidender Faktor. Ethereum-ETF-Produkte zogen innerhalb von zwei Wochen Nettomittelzuflüsse von $2,3 Milliarden an, was eine anhaltende Nachfrage großer Investoren signalisiert. Die Derivatemärkte spiegeln diesen Trend wider, wobei das Open Interest bei ETH-Futures ein Sechsmonatshoch erreicht.
Ausblick und Strategie
Trader könnten in Betracht ziehen, Long-Positionen zu skalieren, wenn der Kurs dauerhaft über $3.620 bleibt, mit Stopps unter $3.550. Ein erfolgreicher Durchbruch über $3.750 könnte zusätzliche Einstiege mit Ziel $4.000 rechtfertigen. Im Gegenzug sollte ein decisiver Bruch unter die Trendlinie zur Vorsicht mahnen und ein angepasstes Risikomanagement erforderlich machen.
Insgesamt steht Ethereum an einem kritischen Punkt. Das Überwinden der unmittelbaren Widerstandszone ist entscheidend, um die Erholungsdynamik zu bestätigen und weiteres Aufwärtspotenzial freizusetzen. Marktteilnehmer sollten makroökonomische Ereignisse und technische Bestätigungen gemeinsam beobachten, um Momentumverschiebungen zu beurteilen.
Kommentare (0)