Ein Ethereum-Wal sorgte für Schlagzeilen, nachdem er eine massive Long-Position im Wert von 16,35 Millionen US-Dollar auf Ether mit 25× Hebel eingegangen ist, was auf Vertrauen hindeutet, dass der jüngste Rückgang vorbei sein könnte. Die Position wurde bei 4.229,83 USD pro ETH eröffnet, einem Niveau, das mit einem dichten Cluster von Short-Liquidationen oberhalb des Bereichs von 4.300–4.360 USD zusammenfällt, der von Market Makern oft als Liquiditäts-"Magnet" angesehen wird. Ein moderater Gewinn von 1 % im Ether-Preis vom Einstiegspunkt aus würde etwa 163.000 USD Gewinn bedeuten, während eine Bewegung in Richtung des Liquiditätspools bei 4.336 USD dem Wal theoretische Gewinne von über 450.000 USD einbringen könnte.
Die technische Analyse untermauert den bullischen Fall zusätzlich. Ether hat die Unterstützung am 20-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) gehalten, eine Trendlinie, die den jüngsten Aufwärtstrend seit Juli getragen hat, abgesehen von einem kurzen Einbruch im letzten Monat. Im Tageschart liegt der 20-Tage-EMA an der unteren Grenze eines sich entwickelnden Falling-Wedge-Musters, ein klassisches bullisches Umkehrsignal. Sollte ETH über dieses Wedge ausbrechen, könnten die Ziele bis auf das Niveau von 4.750 USD steigen, was einem Aufwärtspotenzial von etwa 13 % gegenüber den aktuellen Preisen entspricht. Im Gegensatz dazu würde ein Rückgang unter 4.046 USD das Risiko einer Margin-Liquidation für diesen Wal erhöhen und einen breiteren kurzfristigen Verkaufsdruck auslösen.
Im Wochenzeitrahmen scheint Ether eine der bedeutendsten Retests der letzten Jahre durchzuführen, wobei der Widerstand um den Bereich von 3.900–4.000 USD nun als Unterstützung fungiert. Marktinformationen von CryptoRover und Kingfisher bestätigen diese technischen Zonen und liefern On-Chain-Heatmaps, die konzentrierte Stop-Loss-Aufträge zeigen. Die Konvergenz von Liquidationsclustern, gleitender Durchschnittsunterstützung und Wedge-Mustern schafft ein Szenario mit hoher Überzeugung für gehebelte Long-Positionen. Dennoch wird Händlern geraten, vorsichtig zu bleiben bei einem breiteren Marktrückgang, da ein Bruch der Schwelle von 4.140 USD das bullische Setup ungültig machen und zur Liquidation gehebelter Positionen führen könnte. Wie immer sind Risikomanagement und Positionsgröße entscheidend beim Handel mit hochgehebelten Derivaten.
Kommentare (0)