Übersicht
Ethereum’s größtes öffentliches Testnetz, Holešky, soll nach dem bevorstehenden Fusaka-Hard-Fork des Netzwerks außer Betrieb genommen werden. Nach mehr als zwei Jahren als primäres Prüfgebiet für wichtige Protokoll-Upgrades wird Holešky eingestellt und seine Infrastruktur sowie Validator-Betreiber auf das neuere Hoodi-Testnetz migriert.
Hintergrund und Zweck
Im September 2023 gestartet, spielte Holešky eine zentrale Rolle bei der Validierung des Dencun-Upgrades, dem Stresstest von Validator-Austritt- und Bindungsprozessen sowie der Bewertung weiterer Verbesserungen der Konsensschicht. Häufige Netzwerkunterbrechungen und „Inaktivitätslecks“ deckten Einschränkungen in den Implementierungen der Validator-Clients auf, was die Migrationsplanung notwendig machte.
Fusaka-Fork-Zeitplan
Das Fusaka-Update, das Verbesserungen von Fulu und Osaka kombiniert, ist für November 2025 zur Aktivierung im Mainnet geplant. Wesentliche Merkmale umfassen effizientere Datenverfügbarkeit für Rollups, verfeinerte Ausführungsschicht-Konkurrenz und optimierte Blockverbreitung. Holešky wird zwei Wochen nach der Fertigstellung von Fusaka im Mainnet außer Betrieb genommen.
Migration zu Hoodi
Im März entwickelt, bietet Hoodi eine neue Umgebung ohne Altlasten oder Ausstiegswarteschlangen. Validator-Betreiber werden angeleitet, Schlüssel und Clients auf Hoodi neu zu initialisieren, um die Unterstützung für EIP-Ausführungstests und zukünftige Upgrades zu gewährleisten. Sepolia bleibt während der Übergangsphase das empfohlene Netzwerk für dApp-Entwickler.
Auswirkungen auf Stakeholder
Die Wartungsteams des Testnetzes werden den Support für Holešky einstellen und Monitoring-, Tooling- und Dokumentationsaufgaben auf Hoodi umleiten. Node-Anbieter und Infrastrukturdienste werden Holešky-Endpunkte einstellen. Validator-Clients wurden über das End-of-Life-Datum informiert, um automatische Neustarts in den veralteten Netzwerken zu verhindern.
Reaktion der Gemeinschaft
Entwickler und Betreiber von Staking-Pools begrüßen den Migrationsplan und verweisen auf stabilere Betriebszeiten und Leistungskennzahlen bei Hoodi. Mehrere von der Community betriebene Monitoring-Dashboards haben damit begonnen, Hoodi-Support hinzuzufügen und Holešky-Daten zur historischen Analyse zu archivieren.
Zukunftsausblick
Nach Fusaka und der Konsolidierung der Testnetzumgebungen wird der Fokus auf Glamsterdam und zukünftige EIPs für 2026 gerichtet sein. Hoodi soll aufeinanderfolgende Protokolländerungen bewältigen und eine nahtlose Zusammenarbeit von Entwicklern und Infrastruktur vor Mainnet-Rollouts ermöglichen.
Kommentare (0)